|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Wenn man die Bremstrommeln ausdreht braucht man danach Übermassbremsbeläge. Standard funktioniert nicht mehr. Oder man muss selbige ebenfalls auf das Übermass abdrehen lassen - nur wer kann/macht das noch in der heutigen Zeit wo selbst Schwer LKW allesamt mit Scheibenbremsen daher kommen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8 |
danke für den Hinweis! Übermaß-Beläge werde ich ordern, sobald das Übermaß feststeht... die LKW Werkstatt war der Meinung, das geht auch so, sie nehmen ja nicht so viel weg...
Falls ich das passende ÜM nicht auftreiben kann, habe ich die Möglichkeit auf einer Fräse mit einem vernünftigen Drehtisch die Beläge auf den passenden Durchmesser zu bringen. Mir wäre es ehrlichgesagt nicht so geheuer die Ankerplatte samt Belägen auf der Drehbank rotieren zu lassen und das Ergebnis müsste das gleiche sein.
Viele Grüße!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Zu den Trommelbremsen schweigen die sich ziemlich aus. Ein Phänomen meines Allrad-Panda vor 30 Jahren: Rubbeln in der Trommelbremse hinten, wenn es feucht war. Neu belegt, Trommeln nachgemessen - alles gut; nur wenns feucht war..rubbeln. Ein altgedienter Meister hat das auf den Abrieb der asbestfreien Beläge geschoben, ich hab' zwar keine gute Erklärung dafür, aber einmal im Jahr ausblasen hat tatsächlich geholfen.
Grüsse Peter
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
danke für den Hinweis! Übermaß-Beläge werde ich ordern, sobald das Übermaß feststeht... die LKW Werkstatt war der Meinung, das geht auch so, sie nehmen ja nicht so viel weg...
Falls ich das passende ÜM nicht auftreiben kann, habe ich die Möglichkeit auf einer Fräse mit einem vernünftigen Drehtisch die Beläge auf den passenden Durchmesser zu bringen. Mir wäre es ehrlichgesagt nicht so geheuer die Ankerplatte samt Belägen auf der Drehbank rotieren zu lassen und das Ergebnis müsste das gleiche sein.
Viele Grüße! Beim LKW hatten wir früher eine Drehmaschine die direkt auf die Radnabe montiert wurde um die Beläge zu überdrehen. Deine Idee mit der Fräse gefällt mir aber auch, es ist ja das Resultat was zählt. Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Textar 1792409 - 1tes Übermaß 12,6mm Textar 1792410 - 2tes Übermaß 13,4mm
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8 |
Danke Jürgen! Wusste ich dank deiner ET Liste schon 😜 Ich hoffe ich bekomme passende ÜM-Beläge - das wäre die einfachere Möglichkeit... Kleiner Zwischenerfolg zwischen Kind von der KiTa holen und dessen Nachtruhe: der Rostlöser findet schon großzügig den Weg durch die Trommel-Nabe Verbindung. Und echt erstaunlich wie das Kriechöl sogar die senkrechten Wände (am Bremsstaub entlang) hochkriecht! Teufelszeug 😜 Ich denke morgen bewirkt der Gummi-Hammer liebevoll die Trennung der Teile  Viele Grüße!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Die Trommel ist äußerst massiv gebaut, da brauchst du dir keine Sorgen machen dass die Schäden nimmt solange du nicht grad einen Vorschlaghammer nimmst. Gummihammer ist da völlig fehl am Platz.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8 |
Danke fürs Mut machen  Ich Steigere mich dann aber trotzdem vom Gummi Hammer aus - die Kanonen stehen aber schon bereit 😜 Zu den Übermaßen habe ich doch noch eine Frage... ich „fahre“ ja einen Restyling, der sich in manchen Belangen doch unterscheidet.. unter anderem wohl in den Bremsbelägen. Die wurden zwar ersetzt durch die vom NewDaily, aber dann zusammen mit dem Nachsteller, was bedeutet dass ich mir das Instandsetzen sparen kann. Aber: bei mir stehen andere Belagstärken 12,6; 13,6; 14,6) als beim NewDaily (12,0; 12,6; 13,4). Was bedeutet das für meine Trommel-Durchmesser? Da die Trommeln an sich gleich sind (325mm Innendurchmesser) müssten ja „meine“ 12,6mm den 12,0mm entsprechen. Dann richte ich mich also bei den Übermaßen nach dem NewDaily (also auf 326,2mm bzw. 327,8mm Durchmesser ausdrehen?) Danke für euren Beistand 
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
ja das stimmt - die Trommeln (7167992) sind gleich, aber die Beläge und der Nachsteller unterscheiden sich. Radbremszylinder ist gleich 7165802. hier mal die ET im Vergleich NewDaily96 (12,0; 12,6; 13,4) Nachsteller (6) 4851782 ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/39943858vh.png) Restyling (12,6; 13,6; 14,6) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/39943860yn.png)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240 Likes: 8 |
also gehe ich korrekterweise von den Nacharbeitsdurchmessern für den NewDaily aus, da die alten Beläge noch schwerer zu beschaffen sein werden als die "neuen".
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 435
Joined: January 2003
|
|
4 members (DARTIE, user108, 2 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,969
Mitglieder10,089
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|