Peter, danke für den Hinweis.
Ich habs auch schon selbst bemerkt, das ich die Einstellung genau machen muss (bei der Untersetzung). Das muss allerdings beim Gestänge auch schon so gewesen sein.
Hab gerade noch mal die rechte Platte verbessert, damit ich die Höhenlage der beiden Züge möglichst genau fluchtend einstellen kann.
Ein Endanschlag ist ja durch die feste Rastposition der Hebel nach 80mm Hub gegeben (nur beim Splitgang nicht), genauso wie bei der Serienausführung mit diesen Hebeln.
Die Hubwege sind ja wohl auch beim neueren VTG mit Permanent-Allrad gleichgeblieben.

Das Fahrzeug ist kein Einzelstück, es gibt mehrere davon. Ein Flottenfahrzeug vom Hochspannungsnetzbetreiber Terna, der wohl sich wohl eine Sparversion zusammenstellen liess. So hatte es auch keine Differentialsperren.

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 03/12/2020 09:45.