Hallo,
hast Du in Sachen km Manipulation mit Japanern schlechtere Erfahrungen gesammelt als mit Autos aus Deutschland?
Gruß
Thomas
Ja habe ich. Meiner hat Tachostand (und in allen Papieren) ca. 68.000km bei Kauf gehabt. Hat fast gestimmt, die haben da 1 Km
Vergessen...
Das Auto hatte 168.000km. Habe ich später über Mercedes rausgefunden. Die konnten die Wartungshistorie und Garantiefälle nachvollziehen.
Die zum Auto mitgelieferten japanischen Dokumente konnte ich nicht lesen, außer der Km Angabe auf den Zoll und japanischen Tüv Dokumenten. Beides im Nachhinein als Fälschung identifiziert.
Bei deutschen Autos ist mir das noch nicht passiert, weil ich die Dokumente lesen und nachvollziehen konnte.
Im PFF (Porsche Forum) bin ich auch aktiv. Da hat’s auch paar mit Japan-Reimporten erwischt.
Beliebte Masche dabei: Auto wird nach Europa importiert und verliert auf dem Seeweg einige Kilometer(oder auch mal nen Unfallschaden) und gewinnt an Wert. Dann geht das über die Niederlande durch die Hände von 2 oder 3 Händlern und dann an den Käufer. So schützen sie sich vor juristischen Folgen da der Betrug auch bei Einreichung und Anzeige keinem Täter zugeordnet werden kann.
Mit dem Kauf von so „alten Kisten“ als Gewerbe Fahrzeug (zum arbeiten und Geld verdienen) kann ich mich nicht anfreunden.
Zum Dieselmotor im G kann ich nix sagen. Daher klinke ich mich jetzt aus.
Grüsse Alex