|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Herr Azeh wird bestimmt empfehlen noch ein Rohr drüberzuschieben. ja,das tut er tun. Selber fertigen ist wohl nicht so einfach. Versuch mal den richtigen Gewindebohrer in rechts und links zu bekommen..... blödsinn. selber fertigen ist nicht nur sehr einfach,es ist auch sehr günstig. gewindebohrer werden ja garnicht benötigt,das gewinde ist ja schon in der zu verstärkenden spurstange drinn. ausserdem hab ich irgendwann mal gelernt das 2 in einander geschobene rohre stabiler sind als ein rohr mit der wandstärke beider rohre.. DAS IST DOCH MEIN REDEN !!! wobei bis zu einem gewissen extent auch desto grösser der durchmesser auch stabieler bedutet...prinzip mtb rahmen...dicke aber dünnwandige rohre... verdoppelt mann den durchmesser des rohres bei gleicher wandstärke steigt die biegesteifigkeit in der dritten (!!!) potenz. es ist also 8 (in worten > acht ) mal stabiler verdoppelt sich die wandstärke bei gleichem durchmesser,verdoppelt sich auch die biegesteifigkeit nur. 2mal stabiler,gegeüber obiger rechnung ein minus von 6mal weniger stabil. also kannst du den ganzen klumpatsch mit dem sechskantgetöse mal getrost vergessen. zu teuer ist das auch, jeder der mal ne cnc drehmaschine in all ihrer vielfältigkeit gesehen hat,oder noch besser > bedienen kann,wird mir sicherlich recht geben das auch 50 jahre alte,überaus unübliche gewinde frei programmierbar und somit ohne großen aufwand kostengünstig herzustellen sind. also >>> vorhandene spurstange nehmen,hydraulikrohr drübergedroschen,geschlitzt,fertig. nichts verschweißen !!!
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Ich würd Nakatanengas Variante bevorzugen. Und ohne Spurstangenschutz. Ist allerdings keine faktisch begründbare Entscheidung, - ausser das der Spurstangenschutz bei der Reperatur nervt und wenn er sich verbiegt oder auch schon vorher jede Menge Sachen drin verklemmen können. Hab mir erst einmal ne Spurstange verbogen. Und das war beim bergen.
Ich denke bei ner Spurstange passt etwas das "etwas" stabiler ist durchaus, reicht das! Da sollt man kein Overkill betreiben. Ach ja, was mir noch in den Sinn gekommen ist; bei der Variante übergestülptes Rohr kann man die Spur sicher nicht mehr einstellen ohne mind. einen Spurstangenkopf zu entfernen oder?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
|
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950 |
@ flash doch selbst bei der variante übergestülptes roh kann man noch prima die spur einstellen wenn man die oben beschreibenen gewinde in die stange schneidet... schmiernippel ham normalen m6 also schraubt man da zum einstellen einfach 2 m6 rein... einen schmiernippel hab ich eh im wrzeugkasten...in der betriebszeit sind m6x3mm in die gewinde geschraubt um sie zu schützen... wie oft stellt man denn in der schweiz die spur ein? meine wird einmal im jahr wenn neue kugelköppe draufkommen eingestellt und damit hats sich...da kann man sich auch mal leisten da schnell 2 m6 reinzu drehn... Gruss JJ
Bis denndenn
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Okay, ist ne Variante.
Bei uns in der Schweiz ist es Vorschrift das wir einmal wöchentlich die Spur einstellen....... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Ne, ich schau halt extremst drauf das alles möglichst simpel ist, denn irgendwann nimmt man alles auseinander und dann bedeutet jede Schraube Zeitverzögerung...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 59
Wiederholungstäter
|
Wiederholungstäter
Joined: May 2002
Posts: 59 |
Hallo, bei dieser ganzen Diskussion wird folgende Frage nicht beantwortet:
Wo bleibt die Kraft, welche auf die verstärkte Spurstange einwirkt?
Wenn sich eine Spurstange verbiegt, dann doch nur deshalb, weil eine Kraft auf sie einwirkt. Wenn sich eine Spurstange aber nicht mehr verbiegen kann, weil sie nahezu unzerstörbar ist, verschwindet diese Kraft deshalb ja nicht einfach, sondern wirkt auf eine andere Stelle. Dies können z.B. die Spurstangenköpfe, die Radaufhängung, usw. sein.
Bei einer verbogenen Spurstange sehe ich den Schaden und kann sie mit relativ kleinem Aufwand austauschen. Wenn ein Spurstangenkopf beschädigt wird, muß ich den Schaden nicht unbedingt sehen. Die Auswirkungen können aber trotzdem unangenehm sein. Und falls Radlager oder Gleichlaufgelenke zerstört werden, ist der Zeitaufwand sowohl in zeitlicher als auch materieller Hinsicht um einiges höher als bei einer kaputten Spurstange für ca. 30 Euro. Bei defekten Gleichlaufgelenken kann es nebenbei gesagt auch durchaus vorkommen, daß die Lenkung blockiert.
Bei Land Rover dürfte das Problem auch bekannt sein. Wieso bauen sie dann trotzdem keine stärkeren Spurstangen ein, zumindest für spezielle Einsatzzwecke wie Militär oder Export?
Viele Grüße Joachim
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Sollbruchstelle nein danke...... Das Fahrzeug kann auch als gesamtes nachgeben.
Wieso Landrover es nicht verstärkt hat? Na, weil so schwach ist es nun auch wieder nicht....
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 315 |
Mit einer verbogenen Spurstange komme ich noch nach Hause. Mit einem abgerissenen Spurstangenkopf wird das schon schwieriger (großzügiger Einsatz von Klebeband? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) Das Fahrzeug kann auch als gesamtes nachgeben. Also wird es zurückgeworfen, oder wie meinen?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Hi,
klar kostet die Spurstange im replacement nur EUR 30.- ABER hast du schon mal ne Spurstange unterwegs gewechselt? Abzieher und Werkzeug hat man eh dabei! Und danach zum Spureinstellen....kost ja nix.
Und wenn die Räder dann mal im V stehen und man es nicht gleich merkt....nochmal kräftig Gas gegeben und ... Knack!... der Homokinet.
Die Spurstange ist ausreichend Dimensioniert....für 205R16 und 7,50R16. ABER nicht für grössere Reifen und heftige Einsätze.
Mir ist selber eine in Libyen auf der Piste weggeknickt ohne vorher direkt beschädigt gewesen zu sein. Einfach nur durch Druck der Räder...... Kaum 2 Stunden später ging es weiter.
Spurstangenköpfe sind Verschleissteile und gehören regelmässig gewechselt.
Spurstangen gehören gewechselt und zwar 1x..... auf was gescheites.
Viele schwere Mil LR haben übrigens andere Spurstangen....nur unbezahlbar da von SV fürs Militär gemacht.
@azeh: Klar kann man das Gewinde auch mit der CNC Maschine machen...aber bei den heutigen Preisen für Maschinenstunden kommt das Stängchen dann NOCH teurer.
Grüsse
Peter
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Hi,
@Bueffel: mit einer verbogenen Spurstange kommst du nicht mehr weit FAKT!
Wenn du irgendwo so dagegen fährst das es dir den Spurstangenkopf abreisst kannst du nicht mehr weiterfahren....weil deine halbe Karre danach Schrott ist!
Grüsse
Peter
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 315 |
Also meine Spurstange ist verbogen, ich habe es nicht gemerkt, sondern erst der Mechaniker beim Ausbauen des Getriebes. Falls die Spurstange sich schon einem 90°Winkel nähert (übertrieben!), werde ich damit auch nicht mehr heimkommen. Aber dann hat der Fahrer irgendwann etwas falsch gemacht...
Ich habe noch keinen Spurstangenkopf abgerissen, aber der ist doch der nächste wunde Punkt, wenn ich die Spurstange "unverbiegbar" mache, oder?
Nebenbei bemerkt, Abzieher und entsprechendes Werkzeug führe ich schon mit, wenn ich Europa verlasse.
Wie hast Du denn Dein Stangen-Malheur innerhalb von 2 Stunden behoben? Wechselstange? Gerade gebogen?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
446
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|