Hallo zusammen
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, da habe ich am Wochenende, wenn es nicht zu kalt ist, einiges zu prüfen und werde Euch auf Dem Laufenden halten.

@duli: Ob der 290er im KFOR Einsatz war, kann ich nicht sagen, vermutlich schon, weil oben ein Dachausschitt ist, der wieder zugeschweisst wurde.
Der Wagen hat sonst keinen Schnick Schnack, keine elektrischen Festerheber, keine Sitzheizung, keine Heckscheibenheizung, kein Garnichts! Fakt ist aber, dass er eine einfache Klimanalage hat. Meine nächste Baustelle, sie funktioniert aber nur auf 2 Stufen. An oder aus und sehr laut ist sie auch. Und wenn sie mitläuft, raubt sie mir noch die letzten 3 PS, die manchmal nötig sind, um die Fuhre am Laufen zu halten smirk Und noch eine wichtige Info, es ist eine 24Volt Anlage verbaut. Da braucht man halt für den Anhänger einen Adapter oder rüstet den um.

@Oelmotor: Danke, das Gestänge werde ich am WE mal prüfen, ebenso den Schwärzungswert (aus der letzten AU) und die Filter. Eine neue AU sollte ich jetzt sowieso machen lassen...

@Benny: Ja, du hast ja recht, 95PS sind nicht mehr zeitgemäss :-) Aber ganz zu Anfang war die Hächstgeschwindigkeit unbeladen mit den kleinen 205/16 Reifen auch nicht mehr als 110 km/h. Ich müsste mal schauen, ob ich ein kurz überseztes Getriebe drinhabe. Dann wäre die Höchstgeschwindigkeit OK. Aber kurz übersetzt sollte ja auch heissen, dass ich nicht bei jeder Steigung im 2. Gang rumgurke..

@Himankan4744 in der Schweiz steht im Fahrzeugausweis nichts von Höchstgeschwindigkeit. Gemäss Puch/DB sollten es aber ca. 130 sein. Die erreichte ich nie.

@Martin263: Danke, wenn ichs weiss, kann ich ja damit leben, er hat uns ja auch schon zweimal vollbepackt nach Sardinien gebracht. Langsam aber beharrlich cool

@ulki: smile Ich dürfte (eingetragen) ja 2,5 Tonnen ziehen. Aber das mute ich ihm nicht mehr zu. Das höchste waren mal ca. 1.5 to Holz im mehr oder weniger flachen Gelände (Autobahn) das ging vor 1 1/2 Jahren noch ganz gut, jetzt wirds aber immer träger. Spricht auch für zusitzende Filter...

Ansonsten darf ich mal in die Runde schmeissen, dass das Fahrzeug absolut toll im Gelände zu fahren ist. In der Untersetzung ist fast immer genug Drehmoment vorhanden. Im tiefen Sand habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Vollbeladen wird das wohl auch eine kleine Herausforderung. Aber im normalen/steinigen Gelände musste ich mich bis jetzt auch nicht vor einem 200PS Jeep oder Toyo zu verstecken, die könnens vielleicht etwas lässiger, aber nicht besser...Die Frontsperre habe ich jedenfalls noch nicht gebraucht obwohl es die sardischen Tracks ja manchmal in sich haben..

Allen ein schönes Wochenende.


Aus Schweizer Militärbeständen
Puch 290 GDC lange Version geschlossen mit 235/85/16 BF Goodrich AT unrestauriert
kein Turbo, 95PS, kein Schnick Schnack