Original geschrieben von Himank4744
Mehr als o.g. Gimmicks sind ein Zeitgeist Phänomen, weil es die Elektrik - Elektronik - Architektur ohne Erhöhung der Produktionskosten hergibt und es sich profitabel verkaufen läßt. Spaß ist aber was anderes.

Du sprichst mir aus der Seele! Immer mehr elektronische Spielereien, die wenig kosten, aber teuer bezahlt werden müssen, und die eigentlich niemand wirklich braucht. Und die im Ausfall-Fall unendliche Fehlersuche bedingen. Die wieder teuer bezahlt werden muß. Naja, irgendwie müsse die Autohäuser ihre Paläste auch abzahlen...

Wolfgang

P.S.: Ich bin gerade auf der Suche nach einem "neuen" daily Driver, nachdem mein Fiat Multipla der Dritte (ja der mit der Fettfalte unter der Windschutzscheibe blush) das nächste Pickerl nicht mehr bekommen wird. Ich hätte da einen Opel Rekord 1900 und einen Peugot 504 im Focus. Beide könnte man in Ö als "historische Kraftfahrzeuge" anmelden, dürfte dann aber nur 180 Tage im Jahr fahren. Das könnte sich ausgehen....
W

P.P.S.: Wie heizen mit (zum Teil eigenen) Hackschnitzeln, das spart im Jahr zw 3.800 und 4.200 Liter Heizöl (zwei Häuser). Da kann ich mir die 11 oder 12 Liter Superbenzin der beiden obgenannten Autos schon "leisten".
W


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]