Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 50 von 58 1 2 48 49 50 51 52 57 58
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
OP Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
So, hab den Schlauch nun demotieren können und hab eine Riß/Schnitt im Gummischlauch entdeckt. Folgende Teilenummer konnte ich finden für den Schlauch: 60137974. Gibts dazu preiswerte Alternativen? Kostet bei IVECO 230+Steuer...Schlauch sieht schon mitgenommen aus, aber woher dieser Schnitt oder Riß herkommt...naja. Was halt direkt nach dem längeren Werkstattaufenhalt. Das Riß sieht aber eher älter aus.....
Die ursprünglich vermutete Stelle hab ich mal fotografiert. Die sieht aber nicht so aus, als ob die auch undicht wäre.
P.S. so was kriegt man bis 250 bar angefertigt aus dem Traktorbereich für schlappe 25 €. Hab das schon mal an meinem Traktor verbaut. Ist sowas für KFZ/LKW zulässig. Die Wertigkeit scheint mir eher höher.
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von derkleinethomas; 17/02/2021 13:59.

Gruss Thomas
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
Nimm das Muster und lass dir das beim Hydraulikhändler nachbauen,

Wir haben schon vor etwas längerer Zeit am Vorgänger-Bus die Servo mir Standardleitungen repariert.
Damals wollte VW 50€ pro Stahlleitung. Und der T3 brauch davon vier Stück. Von gaaanz hinten, bis gaaanz vorne, und wieder zurück...

Standard-Hydraulikleitung war bedeutend günstiger, und sogar einfacher einzubauen, weil die viel flexibler ist als so ein Stahlrohr... laugh
Jedenfalls hat es klaglos funktioniert.


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
die Schläuche scheinen mit der Zeit defekt zu werden. Sowohl bei meinem Fahrzeug Baujahr 1999 sind die Schläuche aktuell am erneuern, auch bei meinem Freund Klaus seinem Fahrzeug Baujahr 94 wurden sie schon erneuert.
Gruß,
Horst

Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
OP Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
Ich war schon beim Hydraulikspezi um die Ecke. Der meinte jedoch er könne keine Schläuche für Servolenkung anfertigen, da die Materialien nicht resistent wären gegen Servolenkungsöl. Ich hab auch keinen im Internet gefunden, der wirklich für PKW und LKW Servolenkungsschläuche baut.
Scheinbar muss ich wohl Original o kaufen. Das ist bei IVECO direkt sogar noch die billigsten Variante. Hat noch jemand eine Idee, wo es preiswerte geht?

(der Rücklaufschlauch wurde wohl schonmal erneuert. Schaut viel besser aus)


Gruss Thomas
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
das hier ist das erste Ergebnis meiner Suche nach "Schläuche Servolenkung anfertigen" bei goo..

https://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/hydraulikschlaeuche/lenkhydraulikreparatur/index.php


Gruß Juergen

Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
OP Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
Danke Jürgen, die sind mir auch schon aufgefallen. Hab mal ne Mail hingeschickt.


Gruss Thomas
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
Original geschrieben von derkleinethomas
... Materialien nicht resistent wären gegen Servolenkungsöl.

Nenn es einfach Getriebeöl, dann geht es grin

Wir haben in unseren Autos ja immer ein ATF nach Dexron 3 für die Servo drin,
kann mir nicht vorstellen, dass die handelsüblichen Hyraulikschläuche von diesem plötzlich zurückschrecken.

da muss ich mich erkundigen, falls das wirklich so ist...
bei moderneren Autos gibts schon neueres Zeug, da kann ich mich an einen Audi Q whatever erinnern, dessen Besitzer ganz verzweifelt an der Tankstelle stand die sein Spezialöl nicht hatten, wonach der Wagen allerdings verlangte..., mit roten lämpchen...

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
OP Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
Hab ja nun meinen TÜV bekommen, wie an anderer Stelle beschrieben. Nun hat sich aber eine neue Baustelle aufgetan. Also:
Wenn ich auf Wiesenuntergrund den Allrad einlege und das Lenkrad einschlage (nach links) gibt es nach wenigen cm (gefühlt 50cm) eine blechernes Geräusch und einen Ruck im Antriebsstrang. Tut weh, akustisch. Beim geradeausfahren passiert nichts. Ich habe den Wagen schon mal vorne komplett aufgebockt und versucht dieses Geräusch zu wiederholen, geht aber nicht. Läuft alle superrund (auch die Sperre rein-raus klappt prima), auch wenn ich das Lenkrad einschlage und wenn ich den Allrad einlege ohne Sperre drehn die Räder per Diff entgegengesetzt. Komplett aufbocken habe ich noch nicht versucht. Ein Mitarbeiter von der Werkstatt konnte sehen, das die vordere KardanWelle eine Erschütterung prallel zu dem Geräusch aufzeigt.
Zwischnezeitlich wurden ja die Spurstankenköpfe und die Lenkungsgelenkköpfe ersetzt, eben von dieser Iveco-Werkstatt. Aber mit Ruhm haben die sich dabei nicht bekleckert und ich bin mir nicht sicher, ob alles wieder so ist wie es sein sollte...hm....ohne Allrad und mit XZL läuft er sehr gut und ruhig.
Hat jemand eine Idee.


Gruss Thomas
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Hallo Thomas,
Dir ist schon bewusst das es beim Zuschalt-Allrad kein Differential zwischen Vorder-Und Hinterachse gibt und du damit prinzipbedingt auf festen Untergrund nur geradeaus fahren kannst ?
Nur geringer Lenkeinschlag ist möglich oder du erzeugst Verspannungen im Antriebsstrang. Erlaubt deine Testwiese einen Schlupf an den Rädern oder ist sie trocken ?
Ist es beim Lenkeinschlag nach rechts anders ?

Gruß
Erich

Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
OP Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
Hallo Erich,
nach rechts bin ich mir nicht sicher, werde ich morgen testen.
Kein Mittendiff ist mir schon bewußt. Aber ich bin ja schon einiges gefahren, insbesondere auch auf dieser Wiese. Ich werde morgen aber mal noch auf einem schlüpfrigen Untergrund testen.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber für mich ist das Verhalten neu.


Gruss Thomas
Seite 50 von 58 1 2 48 49 50 51 52 57 58

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5