|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273
Veteran
|
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273 |
Tja Wenn es ein über die Räder Angetriebenes Fahrzeug wäre Würde es auf der Stelle Stehen bleiben. Oder ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/37008.gif)
Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannte Schieben
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Ein über die Räder angetriebenes Flugzeug .....
Ja das gibts, das braucht aber ne Luftbrücke zum Fahren.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Also echt..
Zerbrecht Euch mal darüber den Kopf.
Kann ein Flugzeug, das Rückenwind mit der gleichen Geschwindigkeit hat, wie es selber fliegt, tatsächlich fliegen?
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 542
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2005
Posts: 542 |
ich hab mal den Versuch mit Pappe im Garten nachgebaut... aber diese Katholiken haben mir alles wieder kaputt gemacht, ehe ich den Versuch starten konnte. Also war das auch nix. Aber während ich in meinem Versteck saß, hatte ich genug Zeit noch mal über die Sache nachzudenken. ![[Linked Image von mad-horse.ath.cx]](http://www.mad-horse.ath.cx/4mal4/fun/smily-think.gif) Ich glaub nun, das Teil hebt doch ab. Das Band ist 3000m lang. Wenn es steht, reicht das auf jeden Fall um die Mühle in die Luft zu bekommen. Wenn das Band nun läuft, bewegt sich der Flieger immer noch vorwärts, da er durch die Düsen oder Propeller angetrieben ist. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit als wie wenn das Band steht. Nur die Räder drehen sich mit der doppelten Geschwindigkeit.
Zuletzt bearbeitet von W114W115; 09/01/2006 19:54.
viele Grüße Frank
***A horse, a horse, my kingdom for a horse!***
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
>>>> doch hier wird ja praktisch rückwärts gerollt <<<< >> Wie kommst du auf sowas??? <<
***Stuff deleted***
Ok ok, jetzt klar... war zu blöd die Frage richtig zu lesen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Gegenthese: Das Flugzeug kann und wird nicht fliegen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> on:
Die in den Triebwerken erzeugte Energie treibt das Flugzeug am Boden vorwärts. Dadurch beginnen sich die Räder zu drehen. Da sich das Laufband aber dauernd mit derselben Geschwindigkeit wie die Räder bewegt, bleibt das Flugzeug am selben Ort stehen.
Dies natürlich nur unter der Prämisse, dass mit der "Geschwindigkeit des Laufbandes" die Geschwindigkeit gemeint ist, mit der sich die Laufbandoberfläche entgegen der angestrebten Fortbewegungsrichtung des Flugzeuges bewegt, und mit der "Geschwindigkeit der Räder" die Drehgeschwindigkeit gemeint ist, welche die (zur Vereinfachung alle gleich grossen) Räder des Flugzeuges am äussersten Rand aufweisen.
Da sich das Flugzeug somit örtlich nicht bewegt, entsteht an der Flügeloberseite kein Unterdruck, und auch die weiteren strömungsrelevanten Auftriebselemente können keine Wirkung entfalten.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> off
So, und jetzt bin ich mal gespannt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />!
Hilti Genau das isses!! Ohne unterdruck auf den Flügeloberseiten also durch Vorwärtsrieb in der Luft, der ja durch die im prinzip auf der Stelle stehen unterbunden wird kann es nicht abheben. Der Rückstoss ist zu minimal um dadurch auftrieb zu erhalten zumal der Rückstoss sich ja erstmal aufs Fahrwerk und die Räder auswirkt und somit das laufband selbst dem Rückstoss entgegenwirkt. Gruß Holger Gruß Holger
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 642 |
Mann, bin ich guuuuuut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,468
Karpatenschlumpf
|
Karpatenschlumpf
Joined: May 2002
Posts: 1,468 |
Mann, bin ich guuuuuut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> ... nur weil Hulg den gleichen Unsinn glaubt wie du??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
GR-üße aus Wien WolfgangB
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
OP
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Nicht wirklich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gerade durch die Räder/Radlager ist das System Flugzeug komplett vom System Laufband getrennt! Beide bewegen sich (theoretisch) vollkommen unabhängig von einander. Das Band kann keine ausreichenden Kräfte auf das Flugzeug übertragen, also kann es die Bewegung des Flugzeuges nicht hemmen oder beschleunigen.... zumindest solange sie sich frei drehen können. Stell doch einen Rollschuh auf das rollende Gepäckband und halte ihn auf der Stelle. Er wird (fast) keine Beschleunigung erfahren. Montierst du jetzt eine (starke) Sylvesterrakete am Rollschuh, bewegt er sich vorran, auch gegen die Laufrichtung des Bandes, ich hoffe du hast noch eine, wenn nicht frag mal Azeh ob er dir was leiht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Kein Flughafen in der Nähe? Mach den Rollschuhversuch auf dem Kassenband im Aldi und du wirst erkennen, das die Räder die Systeme trennen. Der Schub der Triebwerke bewegt deinen Rollschuh unabhängig vom Band! PS Kassen mit Plexiglasverschlag sind hier zu bevorzugen, ideal wenn es keine Sicherheitsleute gibt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,468
Karpatenschlumpf
|
Karpatenschlumpf
Joined: May 2002
Posts: 1,468 |
Zusatzfrage: Nehmen wir an, der Vogel hebt bei 200km/h ab. Wir schnell bewegt sich das Laufband kurz vor dem Abheben des Flugzeugs?
GR-üße aus Wien WolfgangB
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 25
Neu
|
Neu
Joined: Dec 2005
Posts: 25 |
Gerade durch die Räder/Radlager ist das System Flugzeug komplett vom System Laufband getrennt!
Beide bewegen sich (theoretisch) vollkommen unabhängig von einander. Obacht, du verlässt die Randbedingungen deines Experiments! In der Fragestellung hast du nämlich die Geschwindigkeit der Räder und damit des Flugzeugs mit der des Laufbands gekoppelt; beide bewegen sich mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzte Richtungen. Ob das nun physikalisch sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: October 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
214
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,460
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|