Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 19 von 37 1 2 17 18 19 20 21 36 37
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Offline OP
Powerstroke Papa
OP Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Was man so auf YouTube findet grin

https://youtu.be/4N-vc0_qNhU


wir schaffen das?
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von Hartwig
Beeindruckend wie die Regelung funktioniert, aber wie wird denn sichergestellt dass bei einem techn. Defekt der Regelung der Motor nicht durch geht? Dabei würde ja im elektronischen Netz erheblicher Schaden entstehen?
Zum einen wird bei Defekt der Aktuator abgeschaltet, die Maschine geht auf Leerlauf oder aus. Zum anderen sind in den zugehörigen Schaltanlagen Netzüberwachungen verbaut, die im Fehlerfall die Last abwerfen. Und zum dritten sind in den zu betreibenden kritischen Anlagen ihrerseits Netzüberwachungen vorhanden, die entsprechend reagieren.
Damit die Maschine nicht unkontrolliert hochläuft kann in der ESP ein Begrenzer vorhanden sein.
In den modereren el. Reglern sind zusätzlich einstellbare Begrenzer implementiert.

Original geschrieben von Hartwig
Und wie funktioniert das bei einem Zapfwellengenerator?
Schlecht! Ganz schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=_LVtX7odZQA
https://www.youtube.com/watch?v=ZYroOemPydQ
Aber immer noch besser als nix! Ich erinnere mich mit Grausen an die Schneekatastrophen 1978/79 und 2005.

Morgen werde ich wieder an der Maschine sein. Ich denke danach kannst Du Dir einen Termin zur Abholung aussuchen. Und für mich geht ein interessantes Projekt zu Ende.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Offline OP
Powerstroke Papa
OP Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hast du schon laufen lassen mit der verbauten Regelung?


wir schaffen das?
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Offline OP
Powerstroke Papa
OP Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Die Videos mit den Zapfwellengeneratoren hatte ich mir schon vor längerem angeschaut. Für mich sah das nicht schlecht aus. Wo siehst du die Problematik? Son Melkroboter muss ja damit laufen confused


wir schaffen das?
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von Hartwig
Die Videos mit den Zapfwellengeneratoren hatte ich mir schon vor längerem angeschaut. Für mich sah das nicht schlecht aus. Wo siehst du die Problematik? Son Melkroboter muss ja damit laufen confused
Nun, ich bin da eben was anderes gewöhnt. Und solange sich nichts im Netz tut während der Roboter arbeitet wird das gehen. Aber wehe man schaltet während seines Betriebes was anderes leistungshungriges zu oder ab, dann wird sich das Teil vermutlich beschweren!
Sag ich mal so ohne diese Dinge wirklich zu kennen.

Morgen kommt der Probelauf mit Regelung!


Ach ja, da war doch noch was:
[Linked Image von up.picr.de]
Siehe:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=689414#Post689414


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
1 member likes this: Hartwig
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Es geht weiter!
Um es vorweg zu nehmen, die Maschine startre wie ein Sack Nüsse. Man muss vorsichtig am Hebel jonglieren damit die kalte Maschine sich nicht verschluck, aber auch nicht abstirbt. Ich verstehe das nicht, die Werte, Blowby und Kompression sahen gut aus. Ich werde die Ventile nochmal prüfen, kann mir es nicht vorstellen, aber möglicherweise ahben sie sich noch etwas gesetzt, sodass die Einstellungen zu stramm sind - hm.

Nun das positive, die Maschine läuft recht ruhig und konstant, nachdem ich sie mit dem Regler verbunden, und diesen soweit möglich einjustiert hab:
[Linked Image von up.picr.de]
Ich habe ca. 10kW Belastung zusammen bekommen!

[Linked Image von up.picr.de]
Und mein am Sontag noch schnell zusammen gebastelter Frequenzmesser zeigt bei 100 Scalenteilen genau 50Hz an!

[Linked Image von up.picr.de]
Die Maschine kam ohne Kühler schnell Betriebstemperatur.

[Linked Image von up.picr.de]
Dann hats Bumm gemacht! Ich sah vorher schon das Wasser spritzen und konnte noch schnell die Werkzeukiste in Sicherheit bringen smile


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Ach ja, nochwas, der Regelhebel (welch ein Wort) :
[Linked Image von up.picr.de]
ist viel zu schwergängig in der ESP. Sobald der Governor per Pickup am Anlasserkranz feststellt das der Motor in Bewegung kommt (also bei Anlasserdrehzahl), dann gibt der Vollgas. Sobald die Maschine gestartet ist bekommt der Aktuator den Hebel nicht schnell genug zurück gezogen (weil passiv). Die Maschine läuft auf über 2500Umdrehungen hoch bevor alles wieder zur Ruhe kommt.
Ich muss mal schauen ob ich noch ne stärkere Feder verbauen kann. Aber irgendwo ist die Kraft des Aktuators auch begrenzt.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Offline OP
Powerstroke Papa
OP Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
wenn die kalte Maschine hochdreht, ist das wirklich subotpimal. Was passiert wenn du an dem Flachstahl an der EP die ganz äußere Bohrung nutzt?


Ich mache mir mittlerweile Gedanken zum Kühler. Ich würde einen mit Elektrolüfter verbauen. Bei den Gennos, drückt der Lüfter oder saugt der?


wir schaffen das?
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von Hartwig
Ich mache mir mittlerweile Gedanken zum Kühler. Ich würde einen mit Elektrolüfter verbauen. Bei den Gennos, drückt der Lüfter oder saugt der?
Hängt stark vom Raumluftkonzept ab. Bei unseren neumodschen Maschinen mit Wasserkühlung drückt der Lüfter die Luft durch den Kühler, der quasi in einer Mauerwerksöffnung sitzt.

Unsere "guten alten" Maschinen waren von KHD, die saugen vorne und drücken die Luft zwischen den Zylindern durch, dann ab durch Luftkanäle nach draussen.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von Hartwig
wenn die kalte Maschine hochdreht, ist das wirklich subotpimal. Was passiert wenn du an dem Flachstahl an der EP die ganz äußere Bohrung nutzt?
Dann wird der Regelweg nicht kopmplett ausgenutzt.


Noch eine Info:
[Linked Image von up.picr.de]
Der Standart Gashebel, der hier noch auf ca 75% steht, scheint keine Wirkung zu haben. Vielleicht kommt der erst bei Volllast zum Tragen.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Seite 19 von 37 1 2 17 18 19 20 21 36 37

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ave1
Ave1
Stuttgart
Posts: 87
Joined: November 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,175,496 Hertha`s Pinte
7,957,531 Pier 18
3,752,216 Auf`m Keller
3,682,306 Musik-Empfehlungen
2,714,272 Neue Kfz-Steuer
2,664,256 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 432 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
GFN 2
Meggie 2
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
HannoZ
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5