Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 21 von 37 1 2 19 20 21 22 23 36 37
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Original geschrieben von Ozymandias
Ich kenne es auch nur so wie Rainer beschrieben hat, Sprit wird erst zugeführt wenn der Anlasser betätigt wird.
Hatte das System an meinem alten Iveco Daily.


Bei den MF scheint in der Glühkerze ein Bimetall die Zufuhr zur Kerze zu öffnen, man hört beim glühen ein Plopp wenn die Flamme zündet, danach wird gestartet.


https://youtu.be/NeDvCVS38hk

Zuletzt bearbeitet von Hartwig; 31/03/2021 05:50.

wir schaffen das?
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 26,625
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625
Likes: 170
Hallo zusammen,

nachdem was ich an Informationen zur Verfügung habe, steht im LN2-Forum vermutlich Blödsinn. Zumindest passen das dort verlinkte Steuergerät und der dort verlinkte Sensor wohl nicht zusammen:
Das Steuergerät finde ich nur bei Fahrzeugen mit Motoren der Baureihe OM4xx. Den Sensor bei Motoren der Baureihe OM3xx.

Ich habe nicht alle Baumuster durchgesehen (das sind hunderte), aber ich konnte bisher kein einziges Fahrzeug finden, wo dieses Steuergerät (oder eines seiner Nachfolger) mit diesem Temperaturgeber zusammen verbaut worden ist., das wird wohl einen Grund haben.

Ich weiß zwar nicht, was da grundsätzlich an der Elektronik anders ist, aber das verlinkte Steuergerät passt sicherlich nicht zu den im LN2-Forum beschriebenen Fahrzeugen mit dem OM366.

Bei den OM4xx ist die Flammstartanlage übrigens so aufgebaut wie in Rainers Schema gezeigt. wie sie beim OM366 ist, weiß ich nicht auswendig, ich habe noch den OM352, da geht keine Flammstartanlage.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von DaPo
Ich habe nicht alle Baumuster durchgesehen (das sind hunderte), aber ich konnte bisher kein einziges Fahrzeug finden, wo dieses Steuergerät (oder eines seiner Nachfolger) mit diesem Temperaturgeber zusammen verbaut worden ist., das wird wohl einen Grund haben.

Ich weiß zwar nicht, was da grundsätzlich an der Elektronik anders ist,
Danke für Deine Bemühungen! Sowas hab ich mir schon gedacht.

Was ist anders an den unterschiedlichen Gebern? Neben den mechanischen Bedingungen ist es vorrangigt der Widerstandswert bei der Definitionstemperatur. Das ist idR 20 oder 25 Grad. Da gibt es hochohmige, oder eben niederohmige. Und vor allem die Kennlinie, sie kann negativ oder positiv sein. Positiv heisst, der Widerstandswert steigt mit der Temperatur. Negativ bedeutet einen sinkenden Widerstandswert bei steigender Temperatur. Entsprechend dieser unterschiedlichen Parameter muss die Elektronik zum gewählten Geber angepasst sein.

Was die Flammstarteinrichtung prinzipbedingt angeht, viele Wege führen ..... Da hat sicher jeder Motorenentwickler seine eigenen Vorstellungen. Ich kann mir gerade im Bereich Land- und Forsttechnik vorstellen, dort sieht man Maschinen aus aller Welt, und dementsprechend vielfältig werden bei Hartwig die Erfahrungen sein.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: May 2002
Posts: 26,625
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625
Likes: 170
Hallo Rainer,

daß man z.B. mit NTCs oder PTCs arbeiten kann, und auch unterschiedliche Kennlinien möglich sind, ist klar.

Warum aber bei Fahrzeugen desselben Herstellers, die großenteils zeitgleich und teils sogar am selben Standort gebaut wurden, untereinander inkompatible System verbaut wurden, kann ich dagegen nicht nachvollziehen. Schließlich ist das Ziel ja immer Dasselbe, egal ob nun die Anlage ein paar Grad früher oder später (de-)aktiviert wird.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von DaPo
Warum aber bei Fahrzeugen desselben Herstellers, die großenteils zeitgleich und teils sogar am selben Standort gebaut wurden, untereinander inkompatible System verbaut wurden, kann ich dagegen nicht nachvollziehen.
Verschiedene Zulieferer?


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Kühler, Lüfter und Relaissteuerung einzeln wäre wesentlich teurer als das hier:

https://www.ebay.de/itm/233946913742?ViewItem=&item=233946913742

Meinungen?


wir schaffen das?
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Originally Posted by Hartwig
Kühler, Lüfter und Relaissteuerung einzeln wäre wesentlich teurer als das hier:

https://www.ebay.de/itm/233946913742?ViewItem=&item=233946913742

Meinungen?

Gefällt mir, dürfte für deinen Bedarf ausreichend sind.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318
Likes: 220
Zumal der Motor die Last wohl meist gar nicht "merkt".


wir schaffen das?
1 member likes this: Ozymandias
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Kein Stress, ich hab wieder einen MAN Kühler in Aussicht!

Werde gleich nochmal zur Halle fahren und das versprochene Video von der Flammstartkerze aufnehmen, und eine Verschraubung aus der Kühlwasserverrohrung mitnehmen, um ein Adapter für den Temperaturschalter für das Flammstartrelais zu drehen.
Hab leider nur einen Schalter mit Schliesserkontakt bekommen, den muss ich vorrübergehend per Relais invertieren. Hab passende Schalter noch in C geordert, die brauchen aber länger bis sie hier sind.

Zuletzt bearbeitet von Rainer4x4; 01/04/2021 08:30.

Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Original geschrieben von Hartwig
Kühler, Lüfter und Relaissteuerung einzeln wäre wesentlich teurer als das hier:
https://www.ebay.de/itm/233946913742?ViewItem=&item=233946913742
Meinungen?
Laufen die Lüfter eigentlich mit 12 oder 24V?

Aber nur als Anmerkung, das Zeugs muss nicht für Batteriespannung ausgelegt sein. 230V oder 400V Lüfter gehen auch! laugh


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Seite 21 von 37 1 2 19 20 21 22 23 36 37

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Fastride
Fastride
Ostschweiz
Posts: 5,921
Joined: March 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,176,317 Hertha`s Pinte
7,957,697 Pier 18
3,752,315 Auf`m Keller
3,682,438 Musik-Empfehlungen
2,714,333 Neue Kfz-Steuer
2,664,353 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 479 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
PTT 1
jenzz 1
Heutige Geburtstage
HannoZ
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5