Hallo,
habe also gestern damit angefangen meinen Boden vom Stahlblech darunter zu trennen. Ich bin so ca. 90 cm weit gekommen - habe hinten angefangen - die Aluabschlussschiene entfernt - eine Schraube ausgebohrt - der Rest liess sich überreden doch noch raus zu kommen.
Dann das Blech mit einem aufgeschittenen Rohr an der Schlagseite verschweisst, vorne das Blech nach unten angeschärft und los gings. Dann hat der Hammer aufgegeben - den gefixt - das hat gedauert - aber hat funktioniert.
Habe dann gestern noch die Verlängerung zugeschnitten - werde ich dann an die vorhandene "Klinge" anschweissen. Die Länge des Schlagmessers nimmt dann von jetzt knapp 93 cm auf
stattliche 2, 04 mtr. zu - schon die Ausrichtung, dass an der Schweisstelle kein Knick ist - ist eine Herrausforderung für mich - Plan immoment ist, auf 2, 40 mtr. auf zu machen, davor ist der Boden von unten. o.k. - habe vorgestern und gestern ausgiebig geguckt.
Ab der Stelle wo ich dann aufhöre abzutrennen , wird ein Querschnitt vorgenommen - das heisst der Oberboden abgetrennt - dann werden die offenen Stellen mit Bodenblechen verschweisst und versiegelt, dann kommt der Boden wieder drauf und wird verklebt. Seit der Plan - bei eigener Erfahrung freue ich mich wie immer auf Anregungen.
Soweit , sogut .

Hat sowas von Euch noch niemand gemacht - das wundert mich!?! Normalerweise passiert das ja am Anfang einer Restauration, weil jeder wissen will, wie siehts denn aus unter meinem Boden - soweit vorhanden aus. Soweit , sogut .
Herzliche Grûsse Alexander