Hallo Marcus,
danke für das Bild. Wenn man ganz genau hinsieht entstehen die Fragen:
-ca. in der Mitte des Tanks ist ein nach vorne gerichteter Stutzen / kurzer Schlauch. Dieser liegt bei meinem Tank ca. 10cm unter max. Pegel, kann also weder Rücklauf noch Entlüftung sein. Was dann ? Für Zusatztank? Ich habe ihn blind verschlossen.

-mein Tankstutzen hat weit oben nur einen 13mm Stutzen und einen 6mm. Den kleinen verlege ich nach oben in die Ecksäule, gleicht Luftvolumen durch sinkenden Pegel aus, läuft langsam, Querschnitt sollte dafür reichen, wenn der Tank verschlossen ist, Deckel ohne Entlüftung

- auf dem Bild sind aber 2 große Stutzen, werde deshalb ein Y -Stück mit Schlauch an den großen Einzelstutzen anschliessen

-Ganz rechts ist ein großer Stutzen, der direkt mit dem Tankstutzen verbunden ist.(2. Stutzen) Scheinbar soll dieser "Kamelbuckel" separat entlüftet werden, damit der Tank 100% gefüllt werden kann.(?)

-Rücklauf und Vorlauf werden am Tankgeber direkt angeschlossen, ebenso Zusatzheizung. Habe ich durch durchblasen sicherstellen können.
Auf dem Bild sieht es aber so aus, als wäre der größte Schlauch (Rücklauf) an der Gebereinheit direkt mit der Entlüftungssammelleitung verbunden. (?) das Bild läßt sich leider nicht hoch genug auflösen. Hätte so aber keinen Sinn, oder? Die stählerne Entlüftungssammelleitung hat in der Mitte tatsächlich einen T - Abgang......wofür?
Also ganz klar ist mir diese Darstellung (=mit der aus dem WIS) nicht, scheinbar habe ich auch einen älteren K-Stand am Füllstutzen.
Am WE mache ich Fotos von meiner Installation.
Christoph