|
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2 |
kommt das nicht drauf an ob der lüfter vor oder hinter dem kühler sitzt ? dem lüfter sollte das doch sonst egal sein,oder ?
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Wenn man die vertauscht hat, hat der Lüfter keine Luft gesaugt, sondern nach vorne raus geblasen, was beim Fahren doch eher kontraproduktiv ist  Stimmt! Bei grenzwertiger Motorleistung wird das Fahrzeug langsamer 
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
Das Ding ist immer wieder für Überraschungen gut  . Heute mal ohne vorglühen gestartet, sofort angesprungen, war der ganze Aufwand mit der Flammglühanlage umsonst? https://www.youtube.com/watch?v=biSE0Di5IsYAllerdings haut es jedes Mal bei 80°C Kühlmitteltemp. die Schlauchverbindung auseinander  . Ich muß jetzt erst Kühler und Ausdehnungsgefäß verbauen, nicht daß es eine Kopfdichtung zerschießt von dem Druck. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41027784qg.jpg) Mit dem Thema Sprinterlüfter bin ich auch durch, der dreht verkehrt herum, er würde die Luft vom Motor wegblasen, genau wie der Lüfter vom 6.0 Powerstroke. Der Motor ist zwar rechtsdrehend, aber sowohl beim Sprinter wie auch beim 6.0 wird das Lüfterrad von der Rippenriemenrückseite angetrieben. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41027778fh.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41027780av.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41027781mv.jpg) Hier sieht man die Dimensionsunterschiede ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41027782rx.jpg)
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Das Ding ist immer wieder für Überraschungen gut  . Heute mal ohne vorglühen gestartet, sofort angesprungen, war der ganze Aufwand mit der Flammglühanlage umsonst? Ist halt ne Wundermaschine. Man wundert sich immer wieder!  Allerdings haut es jedes Mal bei 80°C Kühlmitteltemp. die Schlauchverbindung auseinander tired. Wenigstens in einem Punkt ist sie zuverlässig  Was macht die Regelung?
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
War auf Schlag bei 1600Umdrehungen. Wenn ich den langen Hebel auf Vollast bewege, dreht der Motor gaaaanz träge auf 1700Umdr. 
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
War auf Schlag bei 1600Umdrehungen. Wenn ich den langen Hebel auf Vollast bewege, dreht der Motor gaaaanz träge auf 1700Umdr.  Ja, verrückte Sache. Wie gesagt, die ESP hat ne Macke. Kannst Du nicht mal mit nem Schonhammer drauf hauen, sodass sie wieder ohne Gas, aber mit dem Zusatzhebel von Null bis Vollgas geht? Scheint mir besser funktioniert zu haben.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hallo Hartwig,
schau mal, ob das Viscoelement laufrichtungsgebunden ist. Wenn nicht, kannst Du vielleicht das Lüfterblatt anders herum auf das Viscoelement setzen.
Und kannst Du die Wasserschläuche nicht provisorisch in einen Eimer legen?
Bezüglich der Einspritzpumpe fällt mir ein, daß es denkbar wäre, daß die Drehzahl in der Pumpe begrenzt ist, vielleicht als Option für Industriemotoren für Generatoren?
Zuletzt bearbeitet von DaPo; 22/04/2021 08:41. Grund: Unsinn gestrichen
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
Das Lüfterelement drehen bringt ja nichts, da ich eine spiegelbildliche Version bräuchte.
Ich werde jetzt wohl einen 6.0 Powerstrokekühler nehmen und einen elektrischen 24V Lüfter mit Thermoschalter dran setzen.
Wo gibt's universal Ausgleichsbehälter?
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Das Lüfterelement drehen bringt ja nichts, da ich eine spiegelbildliche Version bräuchte. ist mit auch gerade aufgefallen... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Bezüglich der Einspritzpumpe fällt mir ein, daß es denkbar wäre, daß die Drehzahl in der Pumpe begrenzt ist, vielleicht als Option für Industriemotoren für Generatoren? Unwahrscheinlich. Bei niedrigeren Drehzahlen bringen die Motoren keine Leistung mehr. Weiter runter kommt man dann mit Großmotoren, wie sie zB in Schiffsantrieben Verwendung finden. Typische Drehzahlen für Generatoren in der hier vorliegenden Größenordnung sind 1500 1/min für 50Hz Netze, und 1800 1/min für 60Hz Netze. Turbinengetriebene Kraftwerksgeneratoren laufen idR mit 3000 1/min für 50Hz, bzw mit 3600 1/min für 60Hz. Um die Fliehkräfte gering zu halten haben die Läufer dieser Generatoren einen vergleichsweise geringen Durchmesser von deutlich unter 1,5m. Dementsprechend lang müssen sie sein.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
0 members (),
432
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|