Original geschrieben von DaPo
Elektrogeräte sollten mit 230V +-10% klar kommen-
DIN EN 60038
Dem ist ansich nichts hinzuzufügen.
Seit 2009 haben wir ein 230/400V Netz mit max zulässigen Abweichungen von +/- 23/40V, und einer Frequenz von 50Hz bei max +/- 0,2Hz Abweichung.
Mit der Umstellung auf erneuerbare Energien wird sich das verschlechtern. Zitat aus "Das elektrische Energieversorgungsnetz für die Energiewende" von Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson, TU Darmstadt: Ein Energieversorgungsnetz mit diesem neuen Energiemix verhält sich tendenziell "weicher" (weniger spannungsstabil) und "schneller" (weniger frequenzstabil) !
Warum ist das so? Weil die roterienden Massen der großen Generatoren in den Kraftwerken fehlen.

@Hartwig
Wegen der Spannungsschwankungen brauchst Du Dir also keine Gedanken zu machen. Aber die Drehzahlschwankungen sind für die Maschine besorgniserregend.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.