Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Muk #691758 30/04/2021 07:20
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
M
Muk Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
Tja, alles hat Vor- und Nachteile. Das mögliche Verschiffen und die relativ hohen Anschaffungskosten sprechen gegen den Gastank, da dieser wegen den Platzverhältnissen auch nicht besonders gross ausfallen würde. Es gibt ja auch befüllbare 3Kg Gasflaschen:
https://www.hausundwerkstatt24.de/befuellbare-Kleinflaschen
Kennt die jemand? Von dem was ich gelesen habe, sind diese sicher befüllbar. Da könnte ich eine Alukiste drunterhängen, und 3 Stück davon mitnehmen.

::::: Werbung ::::: TR
Muk #691759 30/04/2021 07:40
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Gastank ist teuer und unflexibel. Gasflaschen sind günstig, Weltweit zu kriegen- oder zu füllen und bei halbwegs ordentlicher Grösse reicht ihr Inhalt lang. Alle zwei Monate eine Flasche wechseln dauert nur wenige Minuten und sollte zu verkraften sein...

Ich würde versuchen, eine Gasflasche in sinnvoller Grösse zu platzieren. Irgend wo wird sich doch was ändern- oder umbauen lassen. Ich hab eine 6 Kg Flasche im Kasten unter der Spühle/Kocher verbaut. brauchte nur Befestigungsmöglichkeit und ein Ausschnitt im Tablar darüber.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Muk #691765 30/04/2021 11:27
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Über die kleinen Gasflaschen bin ich auch schon gestolpert, die sind für den Handwerkerbereich gedacht. Gibt es auch in Alu für 2 und 2,7kg.
Umfüllen ist möglich - aber von erlaubt für Private Laien steht da nichts. Ok, kann man ignorieren wenn man sichs zutraut.
Dann braucht man also noch mindestens eine große Flasche zuhause die auf einen offiziellen Weg gefüllt werden kann.
Aber es gibt da noch eine Vorschrift ( für die üblichen Camping Gasflaschen) das maximal nur 2 Gasflaschen im Fahrzeug transportiert werden dürfen. Das dürfte dann auch hier weiter gelten. Die überzähligen Flaschen kann man zur Gasprüfung entnehmen. Aber unterwegs wäre man damit nicht legal.

Gruß
Erich

Dbrick #691766 30/04/2021 16:05
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Wir nutzen den Wallas Dieselkocher seit 10 Jahren und seit 2 Jahren kocht meine Frau darauf täglich auch mehrgängige Menues. Ist also schon etwas mehr als nur 2 Wochen Sardinien.
Als dritte Flamme wird wenn benötigt einer dieser spottbilligen China Gaskocher genutzt der mit den Standardbutankartuschen funktioniert und die (soweit ich sehe) global erhältlich sind.
Hab da grad Mühe wenn man also von Diesel auf Gas umbauen will.

State of the Art wäre sowieso Lithium > Inverter > Induktionsfeld - ist auf lange Sicht am günstigsten auch wenn die Anfangsinvestition für das Lithiumpaket hoch ist.
Inverter und Induktionsfeld bekommt man nachgeschmissen mittlerweile.

LiFePo hab ich auch schon 300Ah für 1200$ inkl. BMS bei Amazon gesehen, die werden also auch schon deutlich günstiger.

Gruß Ozy


It's your life - make it a happy one!
Ozymandias #691767 30/04/2021 16:08
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Grosser Nachteil von Gas - Feuchtigkeit, (zusätzliche) Hitze und Abgas im Innenraum. Je nach Region nicht wirklich witzig.


It's your life - make it a happy one!
Ozymandias #691769 30/04/2021 19:35
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096
Likes: 41
Gefragt ist hier doch einfach eine Lösung für die Gasversorgung - nicht eine Bekehrung zu einer besseren Hitzequelle.
Ich verstehe das Forum als Hilfequelle für Probleme.
Wenn man da was dazu beitragen kann ist es gut - wenn keine Auskunft möglich weil man eine andere Weltanschauung in dem Thema hat würde ich einfach nichts dazu schreiben.
Es wurde ja nicht nach der besten Herdart gefragt - dann würde so eine weite "ideologische" Diskussion auch Sinn machen, aber hier sehe ich durch den Fragesteller das Thema Gas als gesetzt an - und würde das auch so respektieren, wenn ich kein "Gasbefürworter" wäre.

Gruß
Erich

1 member likes this: Wildwux
Wildwux #691771 30/04/2021 20:07
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
M
Muk Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
Theoretisch könnte ich schon ein Teil des Stauraums unter der Sitzbank zu einem Gaskasten umbauen. Dieser müsste dann aber komplett Gasdicht gebaut sein, und ein Loch im Boden nach aussen haben. Sehe ich das richtig?

Dbrick #691772 30/04/2021 20:12
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
M
Muk Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Apr 2021
Posts: 12
Likes: 1
Vielen Dank für alle tipps und Hinweise, das ganze hilft mir schon ziemlich weiter. Was die ideologische Diskussion anbelangt, kann ich damit leben, habe es mir aber schon klar überlegt. Den Wallas Dieselkocher, der drinn war, bauen wir nicht aus sondern lassen ihn als 3. Herdplatte drinn. Induktion ist nicht unser Ding. Es geht also wirklich um die Gas-Lösung.

Muk #691777 01/05/2021 06:51
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von Muk
Dieser müsste dann aber komplett Gasdicht gebaut sein, und ein Loch im Boden nach aussen haben. Sehe ich das richtig?

Kommt drauf an, wie "Gesetzeskonform" du sein willst. Wobei ich die jeweiligen landestypischen Bestimmungen nicht kenn. Ich hab nichts solches, halt eben KISS...

[Linked Image von up.picr.de]


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Wildwux #691780 01/05/2021 08:37
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Damit bekommt man in Deutschland keine Gasprüfung und somit keinen TÜV bei Festinstallation von Gas.

Aber mit dem eingebauten Wallas-Dieselkocher könnte man ohne Gasherd zum TÜV fahren. Die Gasflamme dürfte dann nicht fest eingebaut sein und zum TÜV müsste sie entfernt werden.
Und natürlich ist so ein Gaskasten nicht zugelassen. Wie riskant dieser Einbau im Falle von Murphey ist kann ich nicht beurteilen, hätte jedoch gewisse Bedenken.

Sepp

Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5