Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
SeppR #691781 01/05/2021 09:07
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von https://www.promobil.de/tipp/basiswissen-ueber-gas-10-fakten-die-man-wissen-muss/
4. Weshalb ist ein Flaschenkasten nötig?

Gas ist schwerer als Luft und sammelt sich bei Leckagen immer am Boden an. Die Flaschenkästen oder -schränke müssen daher eine unverschließbare Öffnung von mindestens 100 cm² freiem Querschnitt haben, die zur Außenluft führt. In Flaschenkästen oder -schränken dürfen sich zudem keine elektrischen oder andere Zündquellen befinden.

Außerdem:
http://www.reisemobilist.de/dow/Wissenswertes%20ueber%20Fluessiggasanlagen%20in%20Wohnmobilen.pdf

und noch was - vorübergehend wichtig:
https://g607.de/news/klarstellung-g607-und-hauptuntersuchung/

Zuletzt bearbeitet von BAlb; 01/05/2021 09:25.
::::: Werbung ::::: TR
SeppR #691786 01/05/2021 10:31
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von SeppR
Damit bekommt man in Deutschland keine Gasprüfung und somit keinen TÜV bei Festinstallation von Gas.

Bei uns ist die MFK für die Verkehrstauglichkeit das Fahrzeug zuständig.

Original geschrieben von SeppR
Aber mit dem eingebauten Wallas-Dieselkocher könnte man ohne Gasherd zum TÜV fahren. Die Gasflamme dürfte dann nicht fest eingebaut sein und zum TÜV müsste sie entfernt werden.

Ernsthaft? Eure Prüfer gehen im Wohnaufbau rum und kontrollieren was da so eingebaut- und auch angeschlossen ist?

Original geschrieben von SeppR
Wie riskant dieser Einbau im Falle von Murphey ist kann ich nicht beurteilen, hätte jedoch gewisse Bedenken.

Deine Bedenken verstehe ich nicht! Das ist nur eine Gasflasche mit Hahn, Druckreduzierventil und 45cm Gasschlauch zum Kocher. Also sehr überschaubar und auf ganzer "Länge" sicht-, kontrollier- und auch leicht (und günstig) austauschbar. Da sehr leicht erreichbar, dreh ich den Hahn nach Gebrauch IMMER zu!

Bei den Festinstallationen der "von-der-Stange-WoMos" hast ausserhalb des Gaskasten einen Gasverteiler mit Übergängen zu den Hahnen, Übergang zu den meterlangen und hinter Einbauten versteckten Leitungen zu Kochherd, Heizung, Kühlschrank mit jeweils wieder einem Anschluss "irgendwo" an das Gerät. Erheblich mehr Leckquellen, denn erfahrungsgemäss lecken die Anschlüsse und nicht die Leitung. Zudem bleibt der Hahn gern wochenlange offen, da oft umständlich erreichbat


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Dbrick #691791 01/05/2021 14:04
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Erich,
umfüllen ist problemlos, Umfüllschläuche gibt es im Internet reichlich.
Es ist aber so daß Du die Flasche damit nicht voll bekommst wenn die Flasche kein Entlüftungsventil wie die Amerikanischen oder Australischen Flaschen hat. Dort wird das Entlüftungsventil geöffnet und wenn das flüssige Gas austritt ist die Flasche voll.

Bei den Füllstationen wird das Gas hineingepumpt.

Gruß,
Horst

Muk #691792 01/05/2021 14:15
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
es ist so dass im Boden oder an der Wand eine Öffnung sein muss, meines Wissens 100 cm2. Der Gaskasten muss Gasdicht zum Innenraum sein.
Also am einfachsten eine Öffnung für eine Tür in die Ausswand schneiden und eine der vielen am Markt erhältlichen Türen einbauen. Dies ist keine Kunst.
Dann innen aus Sperrholz einen Kasten einbauen und fertig.
Wichtig vom Kocher zur Flasche muss eine Metalleitung sein, lediglich die letzten 40 cm ist ein Schlauch zulässig.
Dann in den Boden eine Öffnung und alle Probleme sind erledigt und der Gasprüfung steht nichts mehr im Wege.
Gruß,
Horst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 01/05/2021 14:17.
HorstPritz #691793 01/05/2021 15:00
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Hallo Harry

Bei einem Wohnmobil muss eine Kochstelle vorhanden sein. Das wird zwar nur bei der Umschreibung zum WoMo explizit geprüft, kann aber auch bei einer jährlichen HU auffallen. Wenn keine Gasprüfung vorgelegt wird könnte der Prüfer nachschauen, ob wirklich keine Gasinstallation vorhanden ist und nach der Kochtechnik fragen.

Ich gebe zu, eher unwahrscheinlich. Bei mir betritt der Prüfer bei der HU nicht den Wohnraum aber bekommt ja die Gasprüfbescheinigung schon vor der Untersuchung vorgelegt.

Bei einem gewissenhaften Nutzer, der nach dem Kochen immer den Haupthahn schließt und das auch nie vergißt sollte Murphey keine Chance haben. Nur: Gibt es diesen Nutzer auch wirklich?

Sepp

SeppR #691798 01/05/2021 17:09
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von SeppR
Bei einem Wohnmobil muss eine Kochstelle vorhanden sein. Das wird zwar nur bei der Umschreibung zum WoMo explizit geprüft, kann aber auch bei einer jährlichen HU auffallen.

Stimmt, ist hier auch so, es wird eine Kochmöglichkeit verlangt. Das kann allerdings auch z.B. ein Spiritist oder Gaskocher mit integrierter Gaskartusche sein. Zur MFK müssen wir deutlich seltener...

Original geschrieben von SeppR
Wenn keine Gasprüfung vorgelegt wird könnte der Prüfer nachschauen, ob wirklich keine Gasinstallation vorhanden ist und nach der Kochtechnik fragen.

Das gehört bei uns nicht zur Aufgabenstellung bei einer periodischen Fahrzeugprüfung. Zwar müssten wir seit 2017 Flüssiggasanlagen (auch Gasgrill zuhause!!) alle drei Jahre prüfen lassen, aber kontrollieren tuts niemand. Es gillt "Eigenverantwortung", will heissen, wenns es nicht in Ordnung ist und was "publikumswirksan" passiert können wir gebüsst werden.

Original geschrieben von SeppR
Bei einem gewissenhaften Nutzer, der nach dem Kochen immer den Haupthahn schließt und das auch nie vergißt sollte Murphey keine Chance haben. Nur: Gibt es diesen Nutzer auch wirklich?

Auch dann hätte Murphy bei meiner Installation deutlich weniger Chancen zuzuschlagen als bei einem "WoMo von der Stange"


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
HorstPritz #691799 01/05/2021 17:10
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von HorstPritz
vom Kocher zur Flasche muss eine Metalleitung sein, lediglich die letzten 40 cm ist ein Schlauch zulässig.

Und was wenn der Gasanschluss des Kocher näher liegt?


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
SeppR #691800 01/05/2021 17:14
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
W&E Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
Original geschrieben von SeppR
Bei einem gewissenhaften Nutzer, der nach dem Kochen immer den Haupthahn schließt und das auch nie vergißt sollte Murphey keine Chance haben. Nur: Gibt es diesen Nutzer auch wirklich?

Ja, mich!
Ich habe 1) einen Höllenrespekt vor dem Gas und 2) den Herrn Murphy schon des öfteren "persönlich" kennengelernt, z.T. mit drauffolgenden Krankenhaus-Aufenthalten oder Vermögens-Einbußen

Allerdings: wir kochen drin nicht jeden Tag (außer den Frühstückskaffee, auf den dann die Fahrbereitschafts-Prüfung inclusive Gas-Abdrehung folgt) weil wir auf Reisen immer gerne die lokale Küche ausprobieren wollen und daher öfters in Restaurants, Gostilnas, Gast- und Wirtshäuser und dergleichen gehen.

Und: ja, der Murphy ist ein Hund!

Wolfgang


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
Wildwux #691801 01/05/2021 17:22
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von Wildwux
Original geschrieben von HorstPritz
vom Kocher zur Flasche muss eine Metalleitung sein, lediglich die letzten 40 cm ist ein Schlauch zulässig.

Und was wenn der Gasanschluss des Kocher näher liegt?

Mit 0cm Schlauch geht's jedenfalls - so ist meine Kiste seit 24 Jahren zugelassen ... soweit ich mich erinnere ist das eine Längenbegrenzung bei der Montage von beweglichen (z. B. klappbaren) Kochfeldern

BAlb #691802 01/05/2021 17:24
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
genau so ist das, in der oben verlinkten Schrift steht:

Zitat
Herde dürfen auch klapp-oder schwenkbar oder herausnehmbar gebaut werden. Dann darf der Herd mit einem Gasschlauch angeschlossen werden. Der Schlauch muss so kurz wie möglich sein und darf maximal 750 mm lang sein(bei Altanlagen max. 400 mm). Bei herausnehmbaren Kochern muss der Anschluss mittels einer Sicherheitsschnellschlusskupplung erfolgen.

Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Aral22
Aral22
NRW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,590 Hertha`s Pinte
7,928,989 Pier 18
3,739,416 Auf`m Keller
3,661,410 Musik-Empfehlungen
2,702,652 Neue Kfz-Steuer
2,645,710 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 446 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5