Herrje - das ist der schön gepflasterte, aber schlüpfrige Weg in den Abgrund:

Achse ausbauen und das nicht bewegbare Fahrzeug bis zum Wiedereinbau stehen lassen blockiert die Bühne.. wird also Geld kosten
Ob die "Straßenachse" vom Landmaschinenpartner um das Geld umgebaut wird.. ich will den KV jetzt nicht bewerten, ich kenne den nicht. Google Maps und die Adresse ergeben ein Wohnhaus - ja, es gibt die Landmaschinenmechaniker, der in Intensivnutzungszeiten von Acker zu Acker fahren, diese Jobs werden sie auch können, aber der Umbau ist Neuland. Wenn das Differential ausgebaut werden muss, ist der KV nicht zu halten.
Und nach Wiedereinbau der Achse werden wir uns fragen dürfen, ob Kabelbaum und Steuerlogik "vorhanden ist" (aber eben noch nicht genutzt wurde) oder ob der Sperrencomputer angepasst werden muss. Iveco hatte seinerzeit an SCAM recht komplexe Anforderungen gestellt, was die Sperrenlogik ausschließen muss/zulassen oder nicht zulassen darf.

Wenn es die Möglichkeit des Selbstaus- und Wiedereinbaus nicht gibt, die Integration der Ansteuerung nicht durch Glück und Vorrüstung einfach ist, sehe ich keine Chance, das unter 2.000 abzuwickeln, kann auch mehr werden, wenn die Problemlösung beim ex-SCAM-Konstrukteur liegt.. Erich Christ wird ihn ausfindig machen können, aber das sind ein paar Stunden Personensuche in Norditalien, ich würde Schmerzensgeld verrechnen, sorry.

Plan B: Die Sperre vorn ist nicht kriegsentscheidend, lieber ein paar Mal öfter Reifendruck ablassen und verkauf die Teile weiter

Grüsse
Peter

P.S. Bremsscheiben um 1.100 geht sich eigentlich nicht aus - ich muss mutmaßen, unter welchen "Einsparungen", wäre mir persönlich zu heiß gewesen. Aber als Erklärung für die "Mischkalkulation"? Da macht der aktuelle KV sehr viel Sinn.
P.P.S. Wagner beauftragen oder bleiben lassen und mittelfristig ein billigeres Hobby suchen