|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, ich suche A463 689 01 32 Bügel, nicht mehr lieferbar. Im Prinzip nur ein gebogenes Stück Draht mit Loch in das das Schloss vom Handschuhfach einrastet. Gern auch leihweise zum Nachbauen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41648281vk.jpg)
Zuletzt bearbeitet von WoMoG; 18/07/2021 11:25.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Mar 2015
Posts: 31 Likes: 1
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2015
Posts: 31 Likes: 1 |
Moin Arno, kannst Du den Lochabstand der Befestigungsschrauben messen und willst diesen nutzen? Kannst Du auch japanische Ersatzteile am KFZ verbauen oder muß teutsche Qualität wie bei Wegfahrsperre und Gelenken?  Grinsegruß von Kay
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, ich suche immer noch : Hallo, ich suche A463 689 01 32 Bügel, nicht mehr lieferbar. Im Prinzip nur ein gebogenes Stück Draht mit Loch in das das Schloss vom Handschuhfach einrastet. Gern auch leihweise zum Nachbauen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41648281vk.jpg) Und nochmal zum AT, folgendes Phänomen tritt auf : Das Schaltverhalten scheint mir völlig normal zu sein, obwohl ich mir manchmal einbilde, einen Schaltruck gespürt zu haben. Wenn die WÜK beginnt zu schließen, beginnt es auch zu brummen, nach einer längeren Strecke mit geschlossener WÜK lässt das Brummen etwas nach. Verantwortlich dafür müsste ein defektes PWM Ventil oder/und eine gebrochene Druckfeder an dessen Steuerschieber sein. (Danke Andreas) Wenn ich dafür schonmal alles zerlegen muss, was sollte gleich mit erneuert werden ? ATF Filter, Dichtungen, ATF, Zwischenstecker, sind zwar erst erneuert, mach ich trotzdem nochmal. Wer hatte schon einmal Probleme mit dem 722.6xx, was war defekt ?
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
die NAG 1 bis Mitte 1999 haben ein Problem mit der Wellenlagerung, die Gleitlagerung verschleißt, irgendwann hat dann der Abtrieb massiv Spiel. Letztes Jahr war mein 463241 dran und jetzt der 129067.
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
1 member likes this:
GSM |
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo Thomas,
Schäden an der Abtriebswelle müsste ich ausschließen können, die wären doch ständig present ? Ausserdem hat meiner in 2000 ein Austausch AT bekommen, vlt. ist schon die verbesserte Version verbaut worden.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53 |
Ich habe es sicher bereits erwähnt, wenn nicht: Genau dieses Geräusch hatte ein Auto von mir auch, ich habe ewig gebraucht, das mit dem Getriebe in Verbindung zu bringen. Nach dem Ölwechsel war es weg. Das alte Öl sah aus wie Bratensoße, dunkelbraun. Mehr war nicht nötig.
Was ich auch schon erlebt habe: Die völlige Ignoranz von Ölfreigaben, da wurde eingefüllt, was vom letzten Ölwechsel mit dem Vorgängergetriebe noch da war.
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 519 Likes: 26
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 519 Likes: 26 |
Wenn das ATF überhitzt ist (riecht brenzlig) oder Wasser enthält (milchig), dann rutschen die Kupplungen egal ob KÜB oder Gang-Kupplung. Christoph
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Grundregel #1 für ATF Wechselintervall - beim Wechsel MUSS das Altöl genauso aussehen und riechen wie das was man NEU einfüllt. Tut es das nicht hatte man Verschleisserscheinungen im Getriebe und der Wechsel erfolgte zu spät.
*Gewaltschäden und Missbrauch des Getriebes ausgenommen
**Gilt Markenübergreifend
Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53 |
Es sei denn, man lässt das Öl 124 tkm drin und überlässt dem neuen Besitzer die Fehlersuche. Wechselintervall (natürlich) 60 tkm, beim G auch gerne weniger.
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
vergesst mal das ATF, daran liegt es nicht.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: January 2004
|
|
1 members (Eric),
387
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|