Um auf Startgeschwindigkeit zu kommen, muss sich das Flugzeug aber gegenüber dem Laufband bewegen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Nöö, bringt dem Flieger gar nichts, einzig und allein Geschwindigkeit gegenüber der Luft ist wichtig und die "steht" zusammen mit dem Rest des Bodens neben dem Rollband! Flugzeug fliegt ja wegen Auftrieb, sonst könnte man ja auf die Flügel auch verzichten, ach nee, da sind ja die Tanks drin <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Nun gut, man könnte überlegen, ob das Laufband durch Reibung nicht auch ein wenig Wind (Gegenwind) erzeugt, aber ich wage das hier einmal zu vernachlässigen, wobei das den Startvorgang ja auch nur unterstützen würde!
Das die Reifen unendlich beschleunigen würden, tja, da hab ich allerdings auch schon drüber nachgedacht, kann schon hinkommen. Allerdings muss man auch bedenken, dass wahrscheinlich das Rollband weit vor den Reifen aufgeben würde (3000 Meter lang!!!), wenn das hin ist, kann das Flugzeug dann ganz normal starten, wie jeden anderen Tag auch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> Wenn das RB nicht kaputt geht, kann ich jawohl davon ausgehen, dass der gleiche Ingenieur, der das Ding entwickelt hat, auch eben nen Satz Reifen entwickeln kann, der die Geschw. aushält (schon mal einer bei Goodyear angerufen???)
So, noch gutes Gelingen!
Frank <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Kann nicht mal einer das ganze schön aufzeichen, nen einfaches Geschwindigkeits und Kräftediagramm, sollte so schwer doch nicht sein und bringt den ungläubigen vielleicht nen bisschen Klarheit in die Angelegenheit!