Hallo Jürgen, Balb und Pesca,
habe mir den gesamten Tread nochmal angesehen. Mir sind Eure Bilder -siehe Seite 3 nicht aus dem Kopf gegangen.

Vor ein paar Tagen war es endlich so weit, dass nun beide Stoßdämpferaugen aus dem Querholm draussen sind.

Nun hatte mir dankenswerterweise sowohl Jürgen als auch Balb alias Bernhard Bilder von Ihren Restaurationen geschickt. Dabei jeweils sichtbar die angerostete Rahmenverstärkung, einmal lose auf dem Leiterrahmen liegend.
Wie ist das möglich, dass einerseits die Rahmenverstärkungen mit dem Querholm verschweisst ist und andererseits sie auf Euren Fotos so weit zu sehen , frei neben oder auf dem Rahmen liegend zu sehen ist.

Habe gestern versucht den Querholm nach vorne zu verschieben ohne die Nieten der Verstärkungsbleche zu lösen bzw. nach den Schweisspunkten ausschau gehalten , um diese dann aufzubohren – dieses aber abgebrochen, da das Blech so dick ist, dass ich da garnix sehen kann.
Auch das Verstemmen mittels Balken nach hinten liess keine Bewegung des Querträgers aufkommen.

Wenn ich den Querholm von der Rahmenverstärkung frei bekäme, könnte der Platz ausreichen, um alles ganz bequem ohne weiteres Schneiden des Querholmes auseinander und ohne anschliessendes zusammenschweissen, zu sanieren etc.
Die Nieten auf der rechten Seite gingen gestern auch raus - die Nieten auf der linken Seite müssen noch aus – die Bremsleitungen laufen leider auch da lang – sehr eng und die Nieten leisten Wiederstand – ausserdem komme ich durch das Verschieben des Querholms mit den Verstärkungen nach vorne lediglich an die Innenseite des Leiterrahmens - auf Euren Bildern sieht das irgendwie so aus, dass die Hoffnung in mir aufkommt, dass die Dinger doch trennbar sein müssen!
Bleibe weiter dran – das wäre echt ein Lichtblick, wenn ich das so auseinander bekäme – wo könnte ich denn da noch Unterlagen zu finden – oder weiss jemand was Genaueres dazu? Grüsse Alex