Guten Morgen,
nach einigen eMails und "Studium" von Berichten und Produktbeschreibungen bin ich bisher zu folgendem Zwischenergebnis gekommen. Ich möchte aber auch erwähnen, dass das bei anderen Seitz Fenstergrößen bzw. bei einer stärkeren GFK Wand (>40mm) sicherlich anders zu bewerten wäre.

Hier waren meine Kandidaten:

KCT --> Rollo verfügbar, spezifische Fenster- und Rollogrößen möglich. Fenster eher für Wandstärken >60mm (stehen sonst weit ab)
SIDEWAY --> erst kurz auf dem Markt (Widebird Vertrieb? sitzt in NL). Auch Rollos verfügbar. Ausgelegt auf Wandstärken 45 bis 90mm
OUTBOUND --> Rollos verfügbar. Nur Standard Fenster- und Rollo Größen. Bei 40mm Wandstärke noch vertretbar.
PABST
ISOLITO (Holzfenster) --> keine Rollos
EXTREM --> Qualitativ hochwertig, Rollos (bald) verfügbar. Eher was für
MEKUWA (Klappfenster) --> keine Rollos
HÃœNERSKOPF (kein Glas aber schlagfest!)
VANGLAS (Nachrüstung Seitz S4)

Hier gibt es noch ausführliche Ausführungen / Ãœberlegungen zu vielen der oben genannten Hersteller:

Wohnmobil Glasfenster Ãœbersicht

Mit wenigen Ausnahmen liegen alle Hersteller bei einer (vorhandenen) Ausschnitts Größe 1002x499mm (Seitz S4 1000*500) inkl. Rollo
in einer Preisspanne von > 1500 bis 2800 EUR.

Bei meinen Gegebenheiten (noch nicht 100%ig bestätigt) und Ansprüchen lande ich erst mal bei Outbound. Hier bekomme ich derzeit das beste
Verhältnis Funktion / Gewicht / Sichtfläche / Rahmen-Abstand Wand / Preis. Allerdings liegt man je nach Ausführung (CH35 oder CH40 mit Rollo) fast bei 1500 EUR und zwischen 17,6 und 23,7kg. Sideway könnte evt. aufgrund der Wandstärke noch interessant sein. Allerdings nur wenige Erfahrungsberichte und sieht sehr ähnlich wie Outbound aus (allerdings alles Alu) aber auch in der Gruppe >1500 EUR).

Fall ich nur den Seitz Rollo ersetzte, müsste man innen eine 9mm Platte mit dem Seitz Aussenfenster verschrauben. Darauf wird dann der CH 35 Outbound Rollo befestigen. Das ginge allerdings auch mit dem KCT Rollo. Das ergäbe bei einer 40mm GFK Wand einen Aufbau von 60mm
bei Outbound und 54mm bei KCT.

Aufgrund meiner Einbausituation (verbaute Möbel) ist es derzeit noch offen ob ich andere Rollos (CH35) bzw. Fenster und Rollo (CH40)überhaupt einbauen kann (Abstand vorhandener Fensterausschnitt zu Möbel damit der Rollo Rahmen dort noch rein passt ...). Es würde viel Geld sparen und man hätte es schwarz auf weiß, dass man sich mit den Seitz Rollos arrangieren muss.

Es bleibt spannend und man hat ein Thema bis zur nächsten Reise bzw. beim anstehenden Treffen.

Gruß, Roland