Guten Morgen,

mein Beitrag beschäftigt sich mit dem Austausch von 2 Seitz S4 1000x500 Fenster. Dies erforderte einen Ausschnitt von 1002x499mm mit geraden Schnitten. Somit kann ich nur Fenster verbauen die den selben Ausschnitt bzw. einen größeren erfordern. Bis dto. habe ich wenige Anbieter identifiziert die zu einem vertretbaren Preis, Gewicht, Abstand von Fenster und Rollo innen (40mm GFK Wand) unter Berücksichtigung meiner Möbel Einbaussituation ein geeignetes Fenster bzw. Rollo anbieten.

Hier mal für 2 Anbieter die notwendige Fenstergröße für den Ersatz eines Seitz S4 1000x500 (Sichtfläche 904x354mm):

KCT: Auschnittm. 1124x524mm, Sichtf. 980x380mm, 32kg, Abstand innen 86mm, Preis 2.523 EUR
Outbound: Auschnittm 1063x670mm, Sichtf. 947x557mm, 23kg, Abstand innen 62mm*, Preis 1.467 EUR (5*2mm mittig)

KCT könnte man vermutlich auf meine Ausschnittsmasse optimieren. Das war dann mit einem Aufschlag von 280 EUR von mir kalkuliert.
Vermute das Individualität dort Aufpreis kostet. Unklar ist auch ob in diesem Preis schon die engmaschigen Fliegengitter enthalten sind? Bei
Outbound sind die schon berücksichtigt. Aufgrund von Gewicht und Abstand von 86mm innen ist KCT für mich nicht die 1. Wahl.
Ko Kriterium: Beide Fenstergroßen sind nicht kompatibel mit meinem Innenausbau und könnten u.U. auch durch die größeren
Ausschnitte Einfluss auf die Stabilität meiner Kabine nehmen (Aussage Kabinenbauer). Evt. würde der Outbound CH35 Rollo mit meinem Seitz Fenster und Möbelausbau harmonieren. Leider bietet Outbound derzeit noch keine Zwischengröße in der Höhe an. Das wäre dann in deren Sprache ein "RA37"mit ca. 1063x555mm (RA35 zu klein und RA40 zu mächtig).

Ich denke Extrem, Insolito (keine Rollos) und Pabst sind sehr flexibel in Größen und auch gute Fenster Hersteller für Neubauten bei ggfs. stärkeren GFK Wandstärken (>=50mm besser 60mm). Unsere TRex / Bremach Kabinen sind häufig mit GFK 40mm und selten mit GFK 50mm gebaut. Für unsere Leicht LKW Klasse verwendet man gerne Seitz S4 mit Vanglas (wenn Glas) und seltener Outbound und ggfs. KCT. Hauptproblem bei Seitz S4 ist der fummelige Rollo und der in Serie nur bedingt vorhandene Insektenschutz.

Next Steps:
1) Hersteller Mösbauer abklopfen - vielleicht haben die ja eine praktikable Lösung für Seitz S4 Umbau?
2) Hühnerkopf Fenster prüfen (Kunden-Service ist dort ein Fremdwort. Mehr als Katalog Link gibt es nicht bei Anfragen - help yourself)
3) Besichtigung / hands-on von Outbound Rollo's und Vergleich mit KCT. Finale Klärung bei Ormocar ob anderer Rollo bei mir möglich)
4) Worst case Ãœberarbeitung von Seitz S4 Rollo mit externen Insektenschutzgitter (Klettverschluss). Vielleicht sorgar die bessere Lösung wenn auch sicherlich nicht so bequem im Handling.

Noch mal vielen Dank für den mir bisher unbekannten Fensterbauer Mösbauer bzw. Bogo Garage. Der dort genannte Preis ist allerdings noch ohne Rollo. Da kommen noch 400 bis 700 EUR für ein Rollo dazu. Somit liegen wir wieder auf ähnlichem Preisniveau. Extrem Fenster hat ja gut erklärt warum Wohnmobil Fenster und Rollo so teuer sind!

Gruß, Roland

Zuletzt bearbeitet von RolandThalia; 08/07/2021 11:19.