|
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10 |
Hi Rainer,
es ist absolut zutreffend, daß es auch bewährte Alternativen gibt- je nach Nutzungsprofil und Anwenderwünschen... hängt auch immer vom Fahrzeug und der vorhandenen Ladetechnik bzw. Euronorm ab, in vielen Fällen würde ich persönlich auch bei der AGM Batterie bleiben... die ja immer noch verfügbar sind...
In meinem Fall finde ich die Nutzungseigenschaften einfach superpraktisch und habe große Freude dran..
Viele Grüße Hannes
Heute schon gewuerfelt????
|
2 members like this:
jenzz, Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
200Ah PB kostet in etwa gleich viel wie 100Ah Lipo, zumindest letzten Sommer war das so. Ich Rede da ganz klar nicht von Highend Produkten sondern Brot und Butter Lipos wie sie im Großhandel Online vertrieben werden. Da braucht man nichtmal mehr über die zehnfache Lebensdauer zu diskutieren oder 1/3 des Gewichtes. Als Starterbatterie hat PB nach wie vor seine Berechtigung- als Traktionsbatterie absolut nicht mehr.
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
jenzz |
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Weil der Preis der Bleibatterie deutlich günstiger ist - wenn man zwei gleichgroße Batterien vergleicht. https://batterie24.de/novo-energy-agm-batterie-12v-100ah?c=26
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Du hast LiPo wirklich nicht verstanden. Bei Blei brauchst du die doppelte Kapazität damit am Ende das gleiche Rauskommt. Was zählt ist die nutzbare Kapazität und kein Phantasiewert. Sorry
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Bei Blei brauchst du die doppelte Kapazität damit am Ende das gleiche Rauskommt. Was zählt ist die nutzbare Kapazität und kein Phantasiewert. Ich weiss das sich dieses Stammtischwissen hartnäckig hält.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Wie kommst du auf Stammtischwissen?
Wenn bei einer Lipo 100Ah draufsteht ziehe ich 100Ah raus - jedesmal bei jedem Zyklus wenn es sein muss. Bei PB sollte man nicht unter 50% gehen ohne die Batterie zu schädigen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Bei PB sollte man nicht unter 50% gehen ohne die Batterie zu schädigen. Jaja, sagt man in Foren, und eben an Stammtischen. Bei uns in der Firma wurden die Bleibatterien durch die Ingenieure der Hersteller während der Sonderprüfungen bis zur Endladeschlussspannung entladen. Sowohl die 72V 300Ah Stationsbatterien, als auch die kleineren 24V Starterbatterien der Dieselaggregate. Die altersgerechte Kapaziät musste erreicht werden, ansonsten musste der Hersteller Ersatz liefern. Bei Neubatterien mussten natürlich 100% der angegebenen Kapazität erreicht werden - ohne dabei Schaden zu nehmen. Die kleineren Batterien mussten mind. 15 Jahre halten, die größeren Stationsbatterien 25 Jahre. Die Stationsbatterien stützten betriebswichtige Anlagenteile bis zum Hochlaufen der Aggregate bei Stromausfall. Die kleineren Aggregate brauchten etwa 6 bis 9 Sekunden zum Hochlauf, die größeren Druckluft gestarteten Maschinen durften bis zu 12 Sekunden gebrauchen.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
1 member likes this:
DaPo |
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Bei PB sollte man nicht unter 50% gehen ohne die Batterie zu schädigen. Jaja, sagt man in Foren, und eben an Stammtischen. Bei uns in der Firma wurden die Bleibatterien durch die Ingenieure der Hersteller während der Sonderprüfungen bis zur Endladeschlussspannung entladen. Sowohl die 72V 300Ah Stationsbatterien, als auch die kleineren 24V Starterbatterien der Dieselaggregate. Die altersgerechte Kapaziät musste erreicht werden, ansonsten musste der Hersteller Ersatz liefern. Bei Neubatterien mussten natürlich 100% der angegebenen Kapazität erreicht werden - ohne dabei Schaden zu nehmen. Die kleineren Batterien mussten mind. 15 Jahre halten, die größeren Stationsbatterien 25 Jahre. Die Stationsbatterien stützten betriebswichtige Anlagenteile bis zum Hochlaufen der Aggregate bei Stromausfall. Die kleineren Aggregate brauchten etwa 6 bis 9 Sekunden zum Hochlauf, die größeren Druckluft gestarteten Maschinen durften bis zu 12 Sekunden gebrauchen. Ich kann bestätigen, dass man bei Bleibatterien regelmäßig 100% der Kapazität nach Datenblatt entnehmen kann. Das oben beschriebene Vorgehen kommt mir sehr bekannt vor. Man soll wohl Bleibatterien nicht leer länger stehen lassen. Das kann zu Schäden führen. Also nach einer Entladung zeitnah wieder aufladen. Handtuch
G320 lang 1995
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 44
Joined: November 2014
|
|
3 members (Zasada, WoMoG, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|