|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 337
E-Nippelfinder
|
E-Nippelfinder
Joined: Jun 2002
Posts: 337 |
Ich ändere meine Meinung und behaupte das Gegenteil: Es fliegt nicht!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> 1) Wenn das Flugzeug sich vorwärts bewegt, müssen die Räder auf dem Untergrund - sprich Rollband - rollen. Sagen wir mal mit Geschwindigkeit v über die Strecke s, erstmal völlig egal wieviel das ist.
2) Wenn die Räder mit Geschwindigkeit v rollen, muss das Band entgegengesetzt ebenfalls mit Geschwindigkeit v rollen. Um Strecke s.
3) Weil das Flugzeug samt Rädern sich aber bereits mit Geschwindigkeit v vorwärts bewegt, müssen die Räder logischerweise die Geschwindigkeit v der Flugzeug-Bewegung plus die Geschwindigkeit v der Gegenbewegung des Rollbandes aufnehmen, also 2v. Wohlgemerkt nur die Umfangsgeschwindigkeit der Räder. Das Flugzeug selbst hat nach wie vor die Geschwindigkeit 1v und nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt.
Bis hierhin konnte der ein oder andere ja noch mitdenken, aber damit hat die Rekursion gerade erst angefangen. Ab jetzt muss man im Kreis denken:
4) Wenn die Räder mit Geschwindigkeit 2v rollen, muss auch das Rollband auf Geschwindigkeit 2v beschleunigen.
5) Weil das Flugzeug samt Rädern sich aber bereits mit Geschwindigkeit v vorwärts bewegt, müssen die Räder logischerweise die Geschwindigkeit v der Flugzeug-Bewegung plus die Geschwindigkeit 2v der Gegenbewegung des Rollbandes aufnehmen, also 3v. Während das Flugzeug nach wie vor nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt hat.
6) Wenn die Räder mit Geschwindigkeit 3v rollen, muss auch das Rollband auf Geschwindigkeit 3v beschleunigen.
7) Weil das Flugzeug samt Rädern sich aber bereits mit Geschwindigkeit v vorwärts bewegt, müssen die Räder logischerweise die Geschwindigkeit v der Flugzeug-Bewegung plus die Geschwindigkeit 3v der Gegenbewegung des Rollbandes aufnehmen, also 4v. Während das Flugzeug nach wie vor nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt hat.
8) Wenn die Räder mit Geschwindigkeit 4v rollen, muss auch das Rollband auf Geschwindigkeit 4v beschleunigen.
9) Weil das Flugzeug samt Rädern sich aber bereits mit Geschwindigkeit v vorwärts bewegt, müssen die Räder logischerweise die Geschwindigkeit v der Flugzeug-Bewegung plus die Geschwindigkeit 4v der Gegenbewegung des Rollbandes aufnehmen, also 5v. Während das Flugzeug nach wie vor nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt hat.
n-2) Räder & Rollband: HUUUUuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:::::::::::::::........................... Während das Flugzeug nach wie vor nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt hat.
n-1) Weil die Räder mit Lichtgeschwindigkeit rollen, muss auch das Rollband auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen.
n) Weil das Flugzeug samt Rädern sich aber bereits mit Geschwindigkeit v vorwärts bewegt, müssen die Räder logischerweise die Geschwindigkeit v der Flugzeug-Bewegung plus die Lichtgeschwindigkeit der Gegenbewegung des Rollbandes aufnehmen, also Lichtgeschwindigkeit plus v ... tja, hier erfährt die Rekursion ihren zwangsläufigen Abbruch.
Und immer noch hat das Flugzeug nicht mehr als die Strecke s zurückgelegt, so sie denn mehr als eine Quantenlänge wäre. Nur innerhalb der Unschärfe dürfte sich das Flugzeug frei bewegen, denn davon merkt das Rollband nichts. Aber die Strecke wäre wohl etwas knapp um auf Startgeschwindigkeit zu kommen.
Noch Fragen?
@BIG: gimmefive! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> ich sach ja: kann das nicht mal einer vernünftig in Gewschwindigkeiten aufteilen und schon wird es klar! Es stimmt, das die Karre über Triebwerk und nicht über Räder angetrieben wird, nur leider weiss die Physik, das sich nichts (mit Masse???) schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Dies kommt bei der Iteration aber als Ergebnis raus, also: Ergebnis der Rechnung = ERR Da es also kein Ergebnis gibt, kann das Ding natürlich auch nicht abheben, geht klar <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> Frank Hm, allerdings ist damit auch nitch gesagt, dass es auf dem Boden bleibt, ist vielleicht doch ne Schrödinger Katze?
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Fragt doch einfach Bernoulli und Venturi's hydrodynamisches Paradoxon.
Aus dem Bernoulli'schen Gesetz folgt, daß in strömenden Medien entlang eines Stromfadens bei steigender Geschwindigkeit der Seitendruck abnimmt. Das nennt man dann je nachdem Aero- oder Hydrodynamik, oder den "horror vacui", den Schrecken vor der Leere.
Der Auftrieb des Flugzeugs (hier: Flächenflugzeug) wird also an seinen angeströmten (!), aerodynamisch geformten (!) Flächen erzeugt. Sonst nirgends. Daran scheiterte allerdings schon A. L. Berblinger, der Schneider von Ulm, obwohl sein Flugapparat flugfähig war. Erst Otto Lilienthal hat im wahrsten Sinn des Wortes "die richtigen Schritte" in die richtige Richtung getan.
Kein Auftrieb > kein Fliegen. Egal wie schnell oder in welche Richtung sich die Räder drehn.
Ein Flächenflugzeug hebt auch bei rückwärts (!) drehenden Rädern und stehendem Propeller ab, wenn es frontal von Luft angeströmt wird, deren Geschwindigkeit hoch genug ist, an den Flächen Auftrieb zum Abheben zu erzeugen (z. B. starke Böen). In einem technischen Windkanal geschieht auch nix anderes.
Einstein und Heisenberg könnt ihr also ruhig schlafen lassen. Die einzige Relation, die hier anscheinend unscharf geworden ist, ist wahrscheinlich der Durchblick infolge fortgeschrittener relativer Zeit in Tateinheit mit absolutem "Genuß" von Rye und dergl. Treibstoff. Bei dieser horror-vacui-"Therapie" folgt der homöopathischen Anfangsverschlimmerung der Verlust der Muttersprache. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Abgehobene Grüße
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29 |
Und gerade hab ich angefangen zu glauben,das Dingen fliegt. Wenn wir mal das Band antreiben und davon ausgehen,daß es,genau wie die Räder,unendliche Drehzahlen aushält,transportiert es den Flieger nach hinten. Der Pilot muß also die Düsen zünden um den Vogel auf der Stelle zu halten.Wir erhöhen weiter die Drehzahl,irgendwann braucht der Pilot keinen Schub mehr dazu geben,weil die Rollreibung der Lager überwunden ist. Wie bei dem Rollstuhlfahrer,auf dem Band,der sich am Geländer festhält. Alles was der Pilot jetzt noch zusätzlich in die Düsen jagd,wird in eine Vorwärtsbewegung umgesetzt.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Die Erde dreht sich um die Sonne..........
Oder etwa nicht?
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29 |
Quatsch,die Schildkröte bewegt sich auf einer Geraden,zum Ende des Universums.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Wasser fliesst immer bergab. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 3,209
Gummistiefelfetischist
|
Gummistiefelfetischist
Joined: Nov 2004
Posts: 3,209 |
@ caruso:
die schildkröte befindetsich nur solange auf einer geraden, als sich keiner der vier elefanten bewegt!! ansonsten würde sie diese gewichtsverlgerung aus der optimalen geraden bringen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
oder die götter pfuschen drein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Save a Cow! Eat an Vegetarien.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
|
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409 |
....ihr könnt noch so lange mathematisieren und physikisieren... ...es spielt auch keine Rolle welch berühmte Leute ihr kennt...
Dieses Beispiel taucht in der Fliegerischen Schulung irgendwann am Anfang (Aerodynamik) auf.... und alle Schüler sind der Meinung das Ding bleibt am Boden... bis man das Grinsen des Ausbildners sieht...
Dem ist überhaupt nicht so !
Es spielt überhaupt keine Rolle ob das Band vorwärts oder rückwärts läuft... Die Räder bilden nur die Verbindung Flieger zu Boden und sind freidrehend..
Keine Rolle spielt auch ob Propeller oder Düse oder pull / push und ob das Ding vor, unter, hinter, oberhalb und überhaupt Flügel hängt
auch wenn das Rollband die zunehmende Geschwindigkeit mitmachen würde.... Den Rädern ist das Wurscht, die schleifen sowieso nach ein paar hundert Metern enifach drüber weg...
Die Startstrecke wird keinen Meter länger !
In der Not kann man auf Schnee sogar bergwärts starten.. aber da bist du kurz vor dem Kollaps... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Gruss
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
eben nicht.
die strömungsmotore stoßen zwar einen partikelstrom nach hinten aus der das flugzeug auch beim überschreiten der geschwindigkeit des partikelstroms weiter beschleunigen würde,
aber
nur, wenn sich das flugzeug bereits bewegen würde.
tut es aber nicht, da die nach vorne wirkende kraft durch das gegenläufige rollband egalisiert wird
steht der flieger auf dem rollband tut sich nix. Azeh... ... hast Du das jetzt wirklich geschrieben? Was soll nur aus uns werden? Ich hab doch mein Leben lang immer nur zu Dir aufgeblickt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> Ich falle in ein tiefes Loch... Widerrufe... fang mich auf... gib meinem Leben wieder Halt! Das Rollband setzt dem Flugzeug doch lediglich die Kraft entgegen, die benötigt wird die Rollen anzutreiben, sagen wir mal grosszügig geschätzt 100 KW. Wenn die Anfangsträgheit überwunden ist garantiert viel weniger. Wenn der Rückstrahl des Flugzeuges natürlich derart schwach ist dass er genau diesem Widerstand entspricht wird das Flugzeug nicht abheben. Was ist mit der Differenz, zwischen einem ausgewachsenen Flugzeugtriebwerk und diesen albernen 100 KW? Wo geht die Energie hin?
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
OP
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Das Rollband setzt dem Flugzeug doch lediglich die Kraft entgegen, die benötigt wird die Rollen anzutreiben, sagen wir mal grosszügig geschätzt 100 KW. AC hat seinen Anschiss schon bekommen und steht noch in der Ecke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> und wenn du dir die o.g. Aussage nicht noch mal überlegst stell ich dich daneben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> (Ich brech hier zusammen, je länger der Fred je """interresanter""" die Aussagen)
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 549
Joined: July 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
142
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,469
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|