|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Hallo Lukas,
ja, genauso war's bei mir auch, so wie Andreas schreibt.
Die Verbindung von den beiden Flammrohren zum Kat ist tricky, wenn bereits etwas weggegammelt ist. Zum einen muss es dicht sein. Der Abgasdruck und die Temperaturen sind hoch und der Motor bewegt sich bei Last auch zur Seite, was das Konstrukt zusätzlich belastet. Der Vergleich mit der Gardenaverbindung ist gut. Du hast zwei glatte Enden und verbindest sie mit einem Verbindungsstück, welches über beide Rohrenden geht und mittels Verbindungsklemmen festgepresst wird. Was zusätzlich noch dazu kommt ist, dass du aufpassen musst, dass du immer genügend Abstand zwischen den beiden Flammrohren hast, insbesondere wenn es den Kotflügel hoch geht. Dort ist es eng und die Rohre können sich berühren, was zu sehr lauten Vibrationen (bei mir war's unter Last und bei Bodenwellen) führen kann. Am besten die Flammrohre nicht ablängen, dann sollte sich nichts am Abstand ändern. Die Tulpen am kat würde ich ganz knapp abschneiden, damit du möglichst lange und glatte Rohrenden hast für eine ordentliche Verbindung.
Alles kein Hexenwerk, aber etwas trickreich.
Soviel ich mich erinnere gab es auf der Beifahrerseite nur einen Winkel, der in einer Gummilasche saß und mit einem Kantblech am Rahmen befestigt wurde. Der war aber hinten vor dem rechten hinteren Kotflügel am Abgasrohr nach dem Kat (langer Radstand) und hat neben den Flammrohren vorne die ganze rechte Seite des Abgasstrangs hinten gehalten. Dort war direkt am Abgasrohr eine dreieckige Lasche angeschweißt mit einem Loch drin zum befestigen. Auf der Fahrerseite (Enddopf) hast du ja zwei davon. Die Lambdasonde hast du ja schon gut befestigt (sieht zumindest so aus). Ist auch ein Schwachpunkt und gammelt leicht weg.
Übrigens sehr schön, dein Projekt.
VG Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Oct 2013
Posts: 746 Likes: 53 |
Die Tulpen am kat würde ich ganz knapp abschneiden Aber da ziehen sich doch die Brennringe rein, oder? Wenn das Weg ist sollte die Klemmverbindung nicht mehr funktionieren, oder ich verstehe das nicht. Ich habe mir jetzt das Bild genauer angesehen, das wird eine knappe Nummer, da ist ja einiges weggerostet.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Die Tulpen am kat würde ich ganz knapp abschneiden Aber da ziehen sich doch die Brennringe rein, oder? Wenn das Weg ist sollte die Klemmverbindung nicht mehr funktionieren, oder ich verstehe das nicht. Ich habe mir jetzt das Bild genauer angesehen, das wird eine knappe Nummer, da ist ja einiges weggerostet. Er meint so ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/41868216ut.jpg) Es gibt aber noch viele weitere durchaus elegante Reparaturflansche, siehe hier > https://www.google.com/search?q=aus...HWqGC3MQ_AUIBigB&biw=432&bih=811
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 23/08/2021 11:26.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Hallo, Danke für die Antworten und Tipps. Ich wollte gerne die original Brennringe zur Abdichtung verwenden. Ich habe nun glücklicherweise jemanden gefunden, der mir die Tulpen neu herstellen konnte, so dass auch innen der Winkel passt auf dem der Brennring aufliegt. Werde nun alles anpassen, ablängen und dann verschweißen. Falls jemand auch Interesse an den Tulpen hat, kann ich gerne behilflich sein. Vg Lukas ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41997572xi.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41997575zg.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41997576wf.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41997577yk.jpg)
Zuletzt bearbeitet von gklasse7184; 07/09/2021 11:16.
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Hallo, es geht mal wieder weiter.
Der Motorenbauer hat sich heute bei mir gemeldet. Ihr erinnert Euch bestimmt, ich habe von Mahle die neuen Übermaß Kolben mit 90.4. Die Verdichtung der Kolben ist nun ja eine andere. Ich habe hier oft den Hinweis bekommen, diese Kolben zu verbauen und dann mehr Leistung und weniger Verbrauch zu bekommen. Letztendlich gibt es auch nur noch diese Kolben.
Jedenfalls hat mich heute der Motorenbauer gefragt was er machen soll: Der Kolben Überstand ist bei den alten Kolben ist höher als die der neuen. Die Mulden bei den alten ist tiefer als bei den neuen insgesamt 3.15 und 1.40. Der Kolbenboden sitzt innen anders, wenn man 2mm abnimmt könnte der Boden zu dünn werden.
Hat jemand vielleicht eine Lösung? Oder verwendet man eine dickere Dichtung?
In welchem Motor waren diese Kolben denn normalerweise? Welche Leistung hatte er dort und welche Verdichtung?
Muss man denn nun die Zündung ändern?
Ich wäre über Ideen dankbar.
Viele Grüße Lukas
Zuletzt bearbeitet von gklasse7184; 07/10/2021 19:56.
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Lukas,
ich denke, diese Fragen sollte der Motorenbauer oder der Verkäufer der Kolben beantworten können...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Hallo, wirklich schlauer bin ich noch nicht. Ich warte auf Rückmeldung des Kolben Lieferanten. (Wahl Spezialkolben) Der Motorenbauer hätte schon eine Lösung, aber will sich absichern. Im Moment gilt es zu klären, ob der Kolben bearbeitet werden muss und ob die Kolbenwand dann eventuell zu dünn wäre? Und es ist nicht sicher, ob die Zündung dann soweit noch passt. Auch mit der höheren Verdichtung ist der Motorenbauer unglücklich. Mal abwarten.... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/42240862fi.jpg) Viele Grüße Lukas
Zuletzt bearbeitet von gklasse7184; 13/10/2021 07:10.
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo, es geht mal wieder weiter.
Der Motorenbauer hat sich heute bei mir gemeldet. Ihr erinnert Euch bestimmt, ich habe von Mahle die neuen Übermaß Kolben mit 90.4. Die Verdichtung der Kolben ist nun ja eine andere. Ich habe hier oft den Hinweis bekommen, diese Kolben zu verbauen und dann mehr Leistung und weniger Verbrauch zu bekommen. Letztendlich gibt es auch nur noch diese Kolben.
Jedenfalls hat mich heute der Motorenbauer gefragt was er machen soll: Der Kolben Überstand ist bei den alten Kolben ist höher als die der neuen. Die Mulden bei den alten ist tiefer als bei den neuen insgesamt 3.15 und 1.40. Der Kolbenboden sitzt innen anders, wenn man 2mm abnimmt könnte der Boden zu dünn werden.
Hat jemand vielleicht eine Lösung? Oder verwendet man eine dickere Dichtung?
In welchem Motor waren diese Kolben denn normalerweise? Welche Leistung hatte er dort und welche Verdichtung?
Muss man denn nun die Zündung ändern?
Ich wäre über Ideen dankbar.
Viele Grüße Lukas Ich würde ja gerne verstehen, welches Problem der Motorenbauer hat. Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
1 member likes this:
GSM |
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011 Likes: 105
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011 Likes: 105 |
Hi, ich bin mir auch nicht sicher, ob Du beim richtigen Motorenbauer bist. Das sind doch Aufgabestellungen die er selbst beantworten kann - sonst kannst Dir den den Motorenbauer sparen 
|
1 member likes this:
Oelmotor |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|