|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
OP
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Das versuche ich ja schon lange zu erfahren. Räder oder Flugzeug....
Ist aber trotzden egal....
In der Fragestellung steht nicht davon ob das Band in irgend einer Art im Stande ist, die Beschleunigungen mitzumachen.
Man geht von einem Idealen System aus. Ob das Band nun von Ikea oder von StarTrekInc. ist, tut nicht zur Sache.
Wir haben zwei "unabhängige Syseme"
Flugzeug mit Luft und Antrieb
und
Räder auf Rollband
Die Vorwärtsbeschleunigung der Räder, die nur zufällig am Flugzeug dranhängen, hat gar nichts mit der Umlaufbeschleunigung der Räder auf dem Laufband zu tun.
Die Systeme sind kausal unabhängig.
Der Zufall will es nun, dass das Band per externe Steuerung mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Räder oder das Flugzeug oder der Furz eines Passagieres im vorbeifahrenden TGV dreht. Die Systeme wirken nicht von sich aus aufeinander.
Das Flugzeug startet..........
Auch wenn das Band an den Rädern mit Warp 10 vorbeizischt, das Flugzeug hebt bei Startgeschwindigkeit ganz einfach ab.
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Ihr seit bescheuert, völlig bescheuert, alle..............
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Hmm, OK, also hier was für Ozy:
Ein Bremach steht auf einem Laufband, und versucht, sich nur mittels Winde vorwärts zu bewegen. Sobald die Räder anfangen, sich zu drehen....
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,468
Karpatenschlumpf
|
Karpatenschlumpf
Joined: May 2002
Posts: 1,468 |
Ihr seit bescheuert, völlig bescheuert, alle.............. Das ist eine Farce, wenn gerade ozy das schreibt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
GR-üße aus Wien WolfgangB
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
So Leute... nur damit man mal ein Bild vor Augen hat. Nähern wir uns der Angelegenheit mal ganz langsam. Folgender Link zeigt das Flugzeug vom Froschfreak (unverkennbar). Es startet ganz normal, weil der Propeller es gegenüber dem Medium Luft beschleunigt. Unabhängig von irgendwelchen Einflüssen, denn das Laufband wierd hier nicht angetrieben. (MPEG, 1,9MB) Beispiel1 Hier ist die Theorie dargestellt, dass das Laufband die Räder auf doppelte Geschwindigkeit beschleunigt. Der Flieger startet trotzdem, weil nach wie vor der Propeller die Maschine gegenüber dem Medium Luft beschleunigt. Da unten drehen die Räder jetzt ein bisschen schneller als normal, aber wen juckts? (MPEG, 1,9MB) Beispiel2 Die dritte und meines Erachtens richtige Theorie hab ich noch nicht visualisiert, aber hier würden einfach Laufband und Räder von der ersten Bewegung des Fliegers an beschleunigen, solange die Maschine Bodenkontakt hat. Die maximale Drehzahl der Räder hängt hier nur noch von der Trägheit des Systems ab... Der Flieger würde sich, wenn wir die Radreibung mal beiseite lassen genauso nach vorne bewegen und demnach trotzdem starten. Das ganze ist zwar keine Beweisführung, aber vielleicht eine Verdeutlichung für Leute, die sich das vielleicht nicht richtig vorstellen können. Ausserdem isses bunt und bewegt sich und schon alleine deshalb die Mühe wert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 53
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jan 2006
Posts: 53 |
Servus, die zweite Animation vom Froschfreak ist sehr schön.
Ich denke aber, das einige hier das Problem haben zu verstehen, das über die frei drehenden Räder des Flugzeugs, das System Flugzeug vom System Rollband abgekoppelt wird.
Einer brachte schon den Vergleich Rollschuh auf dem Rollband. Wenn ich den Rollschuh festhalte, bewegen sich die Rollen und das Band, der Rollschuh steht. Wenn ich jetzt das Band beschleunige steht er immer noch.
Problem ist hier das Paradoxon, das die Raddrehzahl als Steuergröße für das Rollband verwendet wird, somit muß das Rollband immer schneller werden, trotzdem "entkoppeln" die Rollen das System, der Rollschuh kann auf dem Band festgehalten werden.
Mit etwas mehr Kraft, kann man ihn auch nach vorne Drücken.
Die Triebwerke des Flugzeuges entsprechen der Haltekraft, bzw. Beschleunigen das Flugzeug, abgekoppelt vom Rollband nach Vorne, solange bis es schnell genug ist um abzuheben. (Bis die Tragfläche schnell genug durch die Luft bewegt wird um über der Fläche einen genügenden Sog entstehen zu lassen)
Wenn Du ein Feld d�ngen willst, reicht es nicht durch den Zaun zu furzen
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,031
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,031 |
Wahnsinn,roverlover, Du hast Zeit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, sehr schön, aber fliegen tut er nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Das ganze Problem, hängt mit der nicht Eindeutigkeit der deutschen Sprache bzw. der Angabe zusammen.
geg.: "Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung."
Was heißt, mit der gleichen Geschwindigkeit V? V Flugzeug oder V Räder? Falls V Flugzeug gemeint ist, dann drehen sich die Räder immer doppelt so schnell, wie das Laufband bzw. die V des Flugzeugs, das Flugzeug startet ohne Probs.
Ist die Geschwindigkeit der Räder gemeint, dann würde sich das Band und die Räder, sobald sich das Flugzeug zu bewegen anfängt, solange beschleunigen, bis irgendwo Materialbruch auftritt, theoretisch bis c - Lichtgeschwindigkeit... weil: durch die Bewegung des Flugzeugs, kann das Band die Räder nie einholen, oder besser V Band ist nie gleich V Räder, das Band hat aber die Aufgabe die gleiche Geschwindigkeit wie die Räder zu erlangen, folglich beschleunigt es immer weiter, bis irgendwas passiert, das Flugzeug abhebt, oder das Flugzeug oder das Band kaputt sind, wobei zweiteres wahrscheinlicher ist... lg. flo
never touch a running system
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Ich seh schon kommen, dass das ganze in einem realen Modellversuch endet.
Wer hat einen RC Flieger?
Wer bastelt ein angetriebenes Laufband?
Wer geht zu Conrad und besorgt die Sensoren?
Wer programmiert die Steuerung der Laufbandgeschwindigkeit?
Wer fragt bei Angie nach Fördergeldern für "Viermalvier forscht"?
Wie heisst eigentlich unser derzeitiger Minister für Forschung und zweckfreien Zeitvertreib?
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 366
Joined: December 2007
|
|
|
0 members (),
144
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,469
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|