Es sind ja auch völlig unterschiedliche Reifentypen, ein Spezialist gegen einen Allrounder. Wenn ich aber mit einem Reifen eines Herstellers reinfalle, bin ich recht nachtragend. Gerne lausche ich gegenteilige Berichte.
Die Yokohama (Erstausrüster Mercedes) hatten beim Training auf gleichwertigen Autos als Strassenreifen reproduzierbar einen eine Wagenlänge längeren Bremsweg bei nassen Belag aus 50 (70?) km/h als Conti & Michelin. Das hat bei mir eine Änderung in meinem Kaufverhalten bewirkt, weg von Preiswert hin zu das Beste oder nichts. Und die letzten Bridgestone waren beim Neuerwerb trotz ~ 7 mm Restprofil so schlecht, dass meine bessere Hälfte von sich aus auf andere Reifen (Michelin) bestanden hat. Jetzt klappt es auch wieder mit Kurven fahren, vorher ging es schon mal Geradeaus.
Das mit dem Grenzbereich ist bei allen Autos so. Zwischen "geht" und "Hoppla" liegen so ein bis zwei km/h.
Und dann waren da auch noch die Sommerreifen...
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/42272583xa.jpg)