Boah ey, ist das immer noch nicht ausgestanden?

@MOOOOOODS: Kann nicht mal jemand eine demokratische Umfrage daraus machen?
Etwa so in der Art:

[ ] Ich bin beratungsresistent und merkbefreit - das Ding fliecht!
[ ] Wer lesen kann ist klar im Vorteil - da rührt sich nix!
[ ] Rollband? Flutzeuch? Geht miam Ahsch vorbei - Prost!

Die Wahrheit liegt - wie so oft - in der Mitte...


Aber OK, wenn sich schon die Masse der geballten Forenintelligenz nicht über null oder unendlich einigen kann, versuchen wir mal einen anderen Ansatz, ganz ohne Lichtgeschwindigkeit, ganz im Gegentum.

[Linked Image]

Greifen wir mal auf Fastrides Spezialflieger zurück. Mit einer kleinen Erweiterung: Um sicherzustellen dass die Geschwindigkeit des Rollbandes gleich der Geschwindigkeit des Flugzeugs ist - so wie es sich für dieses uralte Flugschüler-Verarschungsproblem eigentlich gehört - binden wir an das Flugzeug ein Seil (rot), das über die feststehende Umlenkrolle C von der Seiltrommel B abgewickelt wird, die wiederum das Rollband antreibt. Kommentare zu Seildehnung, Rollreibung usw. sind überflüssig - alles idealisiert und selbstverständlich ist der Durchmesser der Seiltrommel gleich dem Durchmesser der Rollband-Rollen und sämtliche Seilwindungen liegen nebeneinander. Flugzeug bewegt sich also mit Geschwindigkeit vF nach links, Rollband folglich mit vB nach rechts, Räder drehen mit vF+vB also doppelter Geschwindigkeit bis das Ding abhebt und selbstverständlich ist das Seil endlos - und Friede, Freude, Eierkuchen. Nur danach war eben nicht gefragt.

Attached Images
300137-f1.gif (0 Bytes, 7 Downloads)