Und jetzt kommts: Mit diesen 2v wird auch das Rollband vom oberen Quadrantenpunkt gezogen. Und trifft auf den unteren Tangentenpunkt mit v=0. Aber weil dazwischen im idealisiert-hypothetischen Denkmodell bekanntlich kein Schlupf ist, muss die Geschwindigkeit des unteren Tangentenpunkts gleich 2v sein. Was nur der Fall sein kann, wenn 2v=0 ist. Also rührt sich da nix.
Nene, Irrtum.
Dein nett gezeichnetes Modell würde funktionieren, wenn
vF = 0.
Sobald vF größer Null würde sofort das rote Seil reißen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Was hat das eigentlich mit der ursprünglichen Aufgabe zu tun ? Ich kann mich da an gar kein Seil erinnern, was am Flugzeug hinten zieht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Worüber unterhalten wir uns eigentlich ?
Ist die Bandgeschwindigkeit rekursiv zur Umfangsgeschwindikeit definiert ?
Du meinst: ja
Ich meine: nein
Wieso beschäftigen wir uns nicht mal mit der Textanalyse statt mit Physik ? Das wäre doch viel sinnvoller <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Im gegensatz zu deiner Gruppeneinstufung hätte ich eine andere:
[ ] beratungsresistente Theoretiker, die die Aufgabenstellung mißverstehen wollen (Flugzeug startet nicht)
[ ] normale Mitbürger, die die Aufgabe in dem gedachten Sinne verstanden haben (Flugzeug startet)
[ ] Kasperköppe, die unsinnige Bemerkungen machen
[ ] die schweigende Mehrheit, die vor Lachen kaum noch Luft bekommt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
In diesem Sinne
Jens