ganz irgendwann wird es noch klar werden das die räder und das rollband nun mal rein garnichts mit dem vortrieb zu tun haben.
ganz weit oben hatte ich mal ein bild von einem senkrechtstarter eingestellt,
der braucht keine flügel zum auftrieb erzeugen,
der drückt sich auf seinem abgasstrahl in den himmel.
wie sieht es denn aus, wenn sich ein flieger senkrecht in den himmel schießt?
braucht er da auftrieb über die flügel?
nein!
entweder zieht die luftschraube den flieger hinter sich her,
oder aber der abgasstrahl drückt den flieger nach oben.
da wird kein auftrieb über die flügel benötigt.
oder was ist mit dem rückenflug?
da müsste der flieger sich doch sofort auf den boden saugen, wo doch jetzt die oberseite der flügel auf der unterseite ist,
also gewissermaßen ein ground-effekt erreicht wird.
und weil ich die F 104 gewählt hatte,
hier das passende triebwerk dazu:
General Electric J79
luftdurchsatz beim start 73,5 Kg/s (!!!!!!) bei 70,3kN schub, bei nur 7400U/min
da ist es vollkommen scheiszegal was unterhalb des triebwerks mit dem untergrund passiert,
es schiebt einfach alles in den himmel.