wenn es so einfach ist,
warum sehe ich dann immer probleme darin?
vielleicht weil es doch nicht ganz so einfach ist.
bernoulli hin oder her,
er ist etwas angestaubt.....
ich hatte mal in einem anderen thread von strömungsmodellen für zähigkeitsfreie fluids geschrieben,
was milde belächelt wurde.
nun ja, es ging ja auch nur um einen zyklonfilter, oder so
ABER
ich hatte auch da schon vom navier-stokes strömungsmodell geschrieben,
was auch
hier auf seite 7 wieder mal benannt wird.ein tragflügel wird auf jeden fall nicht ideal umströmt,
da es sich um ein offenes system handelt in dem unzählige variablen vorkommen.
![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/51863.gif)
ich klink mich hier mal aus und schaue auch keine dritten fernsehprogramme.
wer lust hat kann sich ja mal ein kleines filmchen (100mb-der server ist sauschnell, was der heimrechner daheim daraus macht weiß ich nicht) anschauen,
da sieht man ganz klar die sache mit strömungsabriss in vollendung und warum ein jet auf seinem abgasstrahl reiten kann
Suchoi