Zitat
Sorry , meine info war nicht korrekt.
Die spur betraegt 1670mm ,nicht 1700mm.
Daraus ergibt sich eine neue spur von (+4%) 1736,8mm +pneu 255mm total 1991,8mm (Pneu aussen/aussen).Also noch nicht breiter als die radkasten.
Anders gesagt du kannst fast 67mm verbreitern ,es ist immer noch legal und vorfuehbar.(in der schweiz)
Das ist wohl korrekt so.
Laut meinen Zeichnungen hat die Karrosserie des alten Dailys eine max. Breite von exakt 2000mm, gemessen von Radlauf zu Radlauf. Bei den Modellen ab 1990 wird das wohl ähnlich sein.
Hinten habe ich ohnehin kein Problem, unser Wohnkoffer hat eine Aussenbreite von 2100mm.
Aber wie würden wir jetzt die Verbreiterung um 67mm, oder sagen wir 30mm pro Seite, hinbekommen ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Zitat
Breitere Kunststoffradläufe hat mW. der 59.12er drangehabt, ich musste für meinen auch die vom 65 C 15 besorgen sonst hats mir die ganze Kabine eingesaut.

Was ist der 59.12 für ein Modell ? Alte oder neue Karosserie ?
Wie werden die Radläufe an der Karosserie befestigt ?

Bei der alten Karosserie besteht die Verbreiterung des Radkastens nicht aus einem aufgesetzten Kunststoffteil, sondern ist direkt im Blechteil des Kotflügels eingearbeitet. Im Bereich gegen die Trittbretter ist diese Verbreiterung bei uns weggeschnitten, um genügend Freiraum für die grossen Reifen zu erhalten. Ich habe nun einen grossen Spritzschutzlappen aus Gummi zugeschnitten und seitwärts etwas hochgezogen, weil sonst bei Regen durch das Seitenfenster jeweils eine 2m hohe Wasserfontäne zu sehen war. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />




Gruss Reto