Alles, was ich verstehe, muss ich nicht auswendig lernen. Da ich auch nicht bei unserem anderen G die Stelle gefunden habe, an der die beiden Druckschalter vom Verteilergetriebe gemeinsam auf eine wo auch immer sich versteckende Steckverbindung treffen, habe ich beschlossen auf Originalität zu pfeiffen und irgend eine 4-polige Steckverbindung zu besorgen und unterzubringen. Wenigstens hat sich dabei die Frage nach den Aderfarben erledigt.

[Linked Image von up.picr.de]


Beim anschliessenden Kontrollblick, ob bereits neues Öl am Automatikgetriebe zu sehen ist (natürlich nicht) wurde dann auch mir klar, dass es sich bei dem "verformten Plastik" nicht um einen sterbenden Simmerring, sondern um Reste eines herumgewickelten Pneumatikschlauchs handelt.

[Linked Image von up.picr.de]

Der sich sehr wehrt, entfernt zu werden. Nach dem O-Ring tausch werde ich wohl den Motor mal starten und etwas Reibungswärme einbringen, vielleicht klappt es dann ja besser und ich komme um die 30er Nuss herum.