Hallo Adrian,
wie kommst du darauf das dieses Gerät galvanisch getrennte Stromkreise Kreise hat ? Schliesst du das nur daraus das da zwei Anschlüße für Minus vorhanden sind ?
---> Korrektur: weiter in den Details sehe ich doch noch Zauberwort "galvanische Trennung" -als Sicherheitselement beworben ??
Mich würde ja interessieren ob das Gerät von einer vollen Batterie mit niederigeren Spannung eine leere Batterie mit höherer Spannung lädt - oder das nicht erkennen kann. Das wird aber nicht beschrieben.
Wir sind ja fast wieder beim Glaubensthema Massetrennung.
Du vermutest eine saubere Schaltungstrennung deiner Batterien: verbinde mal die beiden Minuspole deiner Batterien über ein Ohmmeter - dann wirst du sehen ob da wirklich eine Trennung vorliegt.
Sicherheitstandart bei Elektroverkabelung ist gemeinsame Bezugsmasse. Galvanische Trennung wird nur in Sonderbereichen (Medizin- und Messtechnik,...) angewandt.
Den kleinsten Votronic VCC1212 hab ich schon mal extra für die Laderhaltung der Startbatterie verbaut - funktioniert gut.
Aber liegt da nicht noch ein Verständnisproblem vor? die Hauptladefunktion dieser B2B-Geräte ist von Starterbatterie zur Aufbaubatterie - nicht wie du beschreibst von Aufbaubatterie zur Starterbatterie. Die andere Richtung ist nur zur Ladungserhaltung der Startbatterie bei Selbstentladung oder zum Ausgleich kleiner Ruheströme vorgesehen. Den "Ertrag der Solaranlage" kannst du nicht in die Starterbatterie laden (solange die Lichtmaschine und Starterbatterie funktionieren).
Gruß
Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 23/12/2021 16:42.