Ja, in diese angebotenen billigen Kleinzellen hätte ich auch kein Vertrauen.
Beim Angebot von Sepp stimmen schon die angebenen Daten nicht zusammen: 12V und 3W, aber mit dem angebenen Ladestrom von 110mA können es nur 1,3W werden (und das dann nur im vollem Sonnenschein: da ist schon fraglich ob das überhaupt eine Selbstentladung kompensiert)
Haben die Teile überhaupt eine Diode verbaut um einen Rückstrom bei Dunkelheit zu vermeiden ?
Die Einspeisung über eine 12V Bordsteckdose: wackelig, und die meisten Dosen sind nur bei eingeschalteter Zündung mit der Batterie verbunden (KL15).
Da diese Ladeerhaltung nur präventiv wirkt, wird eine unsichere Funktion dieser Geräte aber kaum auffallen.
Gegen die Batterieüberbrückung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn man weiss was man dabei tut: die Nenn-Batteriespannung gleich sind, man den Zustand der Batterien einschätzen kann, ....
@Sepp: Potenialfrei ist das auch nicht: die erzeugte Spannung ist auf die Fahrzeugmasse ( über den Minuspol in der Bordsteckdose mit der Fahrzeugmasse verbunden) bezogen.
Gruß
Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 25/12/2021 10:45.