Hallo Erich,
dass der Votronic 1212-30 (ohne galvanische Trennung) so ein Sonder-Luxusfeature der Rückladung hat, habe ich aus Deinem Beitrag nicht entnommen - nix für ungut...
Wenn dieser Votronic also vermutlich an einer erhöhten Ladespannung erkennt, dass die BORD-Batterie per Netzgerät geladen wird, dann zweigt er vermutlich nach dem Prinzip des Spannungsgefälles ca. 1A zur Rückladung der Fahrbatterie ab. Stellt sich die Frage, ob das Rückladen bei diesem Votronic nicht auch funktionieren müsste, wenn ein Solarregler die Spannung der Bordbatterie in vergleichbarer Weise erhöht.
@Adriaan: zusammengefasst könntest Du Erichs beide Vorschläge noch erweitern:
- ersetze den Victron 121230 durch Votronic VCC 1212-30, weil letzterer Dir 1A Rückladung der Fahrbatterie ermöglicht, wenn die Aufbaubatterie auf anderem Wege geladen wird
- kleines Solarpanel + Solarregler für die Fahrbatterie
- NEU: ersetze Deinen Solarregler durch einen mit einem 1A-Nebenausgang zur Erhaltungsladung der Fahrbatterie (ist bei mir verbaut)
Noch ein praktischer Tipp: wenn Du Solar verbaut hast, niemals (!) die von diesem geladene Batterie abklemmen ohne vorher die Solarpaneele auf der Eingangsseite des Solarreglers abgetrennt zu haben, denn ohne Bord-Batterie geben Solarregler typisch keine definierte Ausgangsspannung ab. Worst case bekommst Du dann Überspannung im System!
Viele Grüße und frohes Basteln,
Birgit