Hallo Matthias

Sonst gab es nichts beim TÃœV, andernfalls hätte Erich das schon repariert. Das ist ja das Bequeme daran, wenn der TÃœV von Raab aus gemacht wird. Und seit diesem Winter darf mein Bremach dort auch von November bis März über stehen. Ich arbeite ja die Wintermonate noch viel, habe danach den ganzen Frühjahr/Sommer und Herbst quasi frei.

Das mit den Reifen wird versucht zu klären. Klar, für den TÃœV brauche ich andere Schlappen. Was sonst passieren kann mit diesen technisch absolut einwandfreien Pneus wollen wir noch herausfinden, vermutlich nicht viel Schlimmes.

Zu den Felgen: Da war einfach ein kleines Loch drin und Druckverlust. Im ersten Fall war das sehr gering und erst mit einem Vollbad des ganzen Rades konnte Erich die Felge als Ãœbeltäter überführen. Beim zweiten Fall war es ähnlich. Und ich hatte noch eine dritte defekte Felge mit einem größeren Loch. Hier konnte ich den feinen Luftstrahl sogar mit dem Stetoskop hören und mit dem Finger fühlen, ganz ohne Lecksuchspray.
Diese dritte Felge hatte innen eine kurze Reparatur-Schweißnaht genau an dem Leck, nicht an anderen Stellen. Da war offenbar im Herstellerwerk schon ein Problem aufgefallen und mittels Schweisspunkt leider nicht nachhaltig gelöst worden.

Sepp