Das ist ja ein fesches Teil!

Was mir anhand der Bilder jetzt in den Kopf schießt, ohne Anspruch auf Richtigkeit:
- Der Camping-Ausbau könnte evtl. nicht als zeitgemäß eingestuft werden für das H-Kennzeichen, aber vielleicht denke ich das jetzt nur weil meiner damals etwas ... ähm ... weniger perfektionistisch (modern?) ausgebaut wurde wink
- Eventuell - das musst du aber bitte selber prüfen - könnte die vordere Federung zu tief eingestellt sein (normal ist der Rahmen recht parallel zur Fahrbahn). Das war bei mir auch so als ich ihn übernommen habe. Warum? keine Ahnung... Kann man aber recht leicht höher drehen, wurde hier auch gelegentlich drüber geschrieben. Aber vielleicht hat der Vorbesitzer auch nur hinten höher gelegt?


Was bei mir jetzt als Rostherd rauskam war der Frontscheibenrahmen und zwar die unteren Ecke der Scheibe. Dort haben sich evtl. die Lötstellen gelöst und konnten dadurch scheuern; zudem kann da immer etwas "Staunässe" kapillar zwischen die Bleche. Jedenfalls ist bei mir außer dem Frontscheibenrahmen nur ein ganz bisschen was am Schweller zu sehen gewesen; wobei der erste Besitzer damals wohl schon mit hohlraumwachs geflutet hat. Hilft aber offensichtlich auch nicht ein Leben lang frown


Viele Grüße!
Max

Edit + PS: Ich habe noch einen Tank für die rechte Fahrzeugseite direkt vor der Blattfeder hier liegen, den ich eventuell abgeben könnte (hab immer noch über 180l dank ursprünglich 3 Tanks).

Zuletzt bearbeitet von MaxeAufAchse; 25/01/2022 15:28.