Das ist keine Häme, sondern nur ein leicht überspitzter Kommentar!

>>>>>>>>Die folgenden Zeilen können Spuren von Sarkasmus enthalten. Empfindliche Personen werden gebeten, vom Lesen dieser Zeilen abzusehen. Der Autor kan für etwaige negative Folgeerscheinungen leider keine Haftung übernehmen! <<<<<<<<

Aber was mir wirklich und ganz elendiglich auf den Sack geht, ist folgendes: Jede Benzin- und Dieseltankstelle muß ihre Tarife weithin sichhtbar auf die dritte Nachkommastelle genau anzeigen und darf (nach oben) nur vor mittag ändern..

Strom "tanken" geht anders, da wird nämlich nach ZEIT abgerechnet - und wer den besseren "Sauger" hat, tankt billiger. Aber es geht noch schlimmer:

Zufällig sei meine Stromquelle in dicht besiedeltem Gebiet und direkt in die dort vorhandene E-Infrastruktur eingebettet und daher in der Abgabeleistung begrenzt. Und jetzt kommt ein anderer "Tänkling", vielleicht auch noch mit einem guten Sauger. Da die Gesamteistung durch die dünne Leitung begrenzt ist, wird meine Teilleistung auch begrenzt, der ohnehin schon nicht gerade superschnelle Tankvorgang dauert noch länger und kostet noch mehr.

Auf Anfrage gab der Stromversorger in meiner Heimat (Kärnten, KELAG) an, dieses obskure Abrechnungsverfahren sei nötig, da es keine eichfähigen Stromzähler für hohe Stromdichten gäbe!!!


HÄÄÄÄ?


Das gibts doch in keinem Film, oder?


Parallel dazu habe ich nach der durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer österreichischher Autos (1,0 Std), deren Anzahl (ca 4 Mio) und durchschnittlichem Verbrauch (ich habe einmal 6 Liter angenommen) die zusätzlich notwendige Grundlast ausgerechnet und bin auf ca 10 MW benötigte Mehrleistung (dauernd, also zusätzlich zu bauende Kraftwerke) gekommen. Das wäre machbar*, setzt aber voraus, daß nicht um kurz nach Feierabend alle tanken fahren, sondern schön nacheinander über den ganzen Tag und die ganze Nacht verteilt! Sonst: siehe weiter oben! Oder deutlich mehr Zusatzleistung (elektrisch) installieren.

*Wenn der Widerstand derjenigen, die für die e-Molbilität sind, gegen neue Kraftwerke abgebaut werden kann. Kann er aber kaum, wenn ich mir die Demos gegen jedes neu aufzustauende Bächlein oder neues Windrädlein vor Augen halte.

Oder wir bauen Diesel-Kraftwerke, das wäre doch super, oder??

Gruß W, der nicht grundsätzlich gegen e-Mobilität ist, aber immerhin rechnen kann!


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]