Herzlichen Dank allerseits für die rege Beteiligung!

Alle gezeigten Systeme haben Vor- und Nachteile, wie das nun mal so ist im Leben!

Ich habe meinen Gehirnwindungen jetzt einmal freie Hand gegeben und ein bißchen im I-Net gegrast, wobei dann (natürlich alles noch fiktiv) folgendes herausgekommen ist:

1) Die Befestigung an der Gurke geschieht ausschließlich mit zwei Haken am Dachrand
2) Die Plane wird durch drei - in angenähten Tunnels* geführten - Teleskopstangen aus Alu** stabilisiert. Das ersetzt jede äußere Abspannmethode (die vierte Seite wird ja ohnehin schon über die beiden Befestigungshaken gespannt.
3) An den zwei - jetzt noch losen - Ecken kommen ebenfalls teleskopierbare Alustangen zur Abstützung nach unten.
4) Die Windsicherheit bei leichtem Wind kann durch eine Abspannung in der Mitte der Horizontalstange erfolgen...durch die beiden Stützstangen li und re ist das statisch ausgewogen und kann nicht flattern. Bei stärkerem Blasius kann man auch links und rechts auch noch was dranhängen, vollen Wasserkanister z.B. oder volle Bierkiste :-))
5) Was noch offen ist: die genaue Ausführung der "Haken", daß man die Stangen einfach - noch beweglich - aber stabil und sicher einhängen kann und
6) die genaue Ausführung der Eckstücke zwischen den Stangen...einfach, stabil und preisgünstig. Und reparierbar.


*) Um die Teleskopstangen "ordentlich" spannen zu können, müßten von den den Ecken der Plane ausgehend Viertelkreise mit noch auszuprobierendem Durchmesser ausgeschnitten und natürlich besäumt werden, damit man die Stangen zum ver- und entriegeln gut in die Hand nehmen in sich verdrehen kann.

**) Die (deutsche) Firma "Fewi" hat solche Stangen (Durchmesser 20 bis 30mm) zwischen 2 und 10 Meter Länge im Angebot. Diese Stangen sind 2-, 3- oder viergeteilt, was mir die Möglichkeit gibt, bis auf die beiden Permanent-Haken (über deren genaues Aussehen noch diskutiert werden kann....) alles andere im Inneren der Gurke zu verstauen. Durch die Teilung der Stangen werden die Packstücke nicht allzu lang...

Ist natürlich einmal ganz was anderes...was meint Ihr dazu?


Wüßte gerne:
Wolfgang der Landgurker
der sich über (Ab-)spannseile schon öfter geärgert als gefreut hat!

P.S.: Ernst gemeinte Fragen werden selbstverständlich gerne beantwortet, und können vielleicht noch zur Verbesserung der Konsruktion beitragen!

W


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]