Vielen Dank für den großen Input.

Es gibt tendenziell zwei Punkte die für mich wichtig waren bzw. wo es Probleme geben kann.

1. Schleifen am Radhaus beim einfedern (Der Brick braucht für 255/100 und auch 315/75 eine Höherlegung der Karosserie)

2. Schleifen an der Lenkstange und "Minderung" des Einschlagwinkels. Ist eher eine Optimierung.

Distanzscheiben halte ich auch nicht so viel von. Firma für Veränderung der ET bin ich grade dran, kostet aber auch knapp 100 pro Felge, die Firma macht einen wirklich guten Eindruck, ob es natürlich hält weiß ich nicht.

Wenn man viel Geld für Felgen und Reifen ausgibt wäre es halt schade diese Faktoren vorab nicht zu beachten. Zusätzlich kam jetzt noch das Argument Gewicht das für mich ebenfalls eine große Rolle spielt. Wie schlagen sich die 9.5r17.5 auf Sand? Bin von Geländewagen eigentlich eher breiter = besser gewohnt confused


Die Diskussionen und de ET-Rechner haben mir auf jeden fall geholfen da erstmal ein besseres Verständnis für aufzubauen. Letzten Endes gibt es also wieder mehrere Möglichkeiten und ich kann mich aktuell noch nicht ganz entscheiden. Dafür habe ich jetzt eine große Excel Tabelle ind er alles drinsteht.


Finde Roland trifft das ganz gut.

Original geschrieben von RolandThalia
Mach dir keinen Kopf um den Wendekreis. Kauf dir gute Reifen die auf deine vorhanden Felgen passen. Das eingesparte Geld investierst lieber in Fahrpraxis und schoene Reisen mit deinem Bremach. Es gibt immer Moeglichkeiten sein bereits gutes Fahrzeug noch weiter aufzuruesten. Das ist das schoene in diesem Forum. Man kann seine Ideen vorab mit Gleichgesinnten diskutieren bevor man unnoetige Investitionen "in nice to have" taetigt.

Daher gibt es jetzt 255/85/16 auf den Vorhandenen 16" Sprengringfelgen um mal loszulegen. Die 17.5 werden eigelagert und vllt. läuft mir ja auch gebraucht mal was passendes zu wenn man Geduld hat cool

Gruß Ernst