Und 300€ für 2 Traversen sind ein Schnäppchen, wenn das schon abschreckend wirkt dann wirst noch viel heftigere Schreckmomente erleben wenn du dann mal Ersatzteile brauchst.
Klar kommt da einiges an Geld zusammen. Preis hat aber auch einen zeitlichen Faktor und wenn ich die nicht jetzt grade ganz schnell kaufen sondern und die Möglichkeit habe, es selber zu machen, können einige Taler gespart werden.
Die Orginal kabine hat ja schon eine Befestigung - ich verstehe nicht warum du die ändern willst ?
Befestigung Fahrer-Kabine soll gleich bleien. Meinte hier die Wohn-Kabine, sorry.
Durch die Rahmenverlängerung müssen am Heck noch zusätzliche Befestigungspunkte. Hoch soll das ganze natürlich nicht kommen. Die Original-querträger tragen ja nicht das komplett U-Profil sondern nur die Blechdicke auf, am Rahmen selbst schneide nicht nichts rum.
![[Linked Image von i.ibb.co]](https://i.ibb.co/Wkcz25V/43388682yg.jpg)
1. Genau diese Halterungen möchte ich für die Tanks selber bauen.
2. Querverstrebung für Wohn-Kabine zusätzlich am Heck
Und dafür ist aus meiner Sicht die günstigste Lösung das selber machen aus U-Stangenmaterial.
Ich habe noch die ganz ganz Dumme Idee den Doka noch mehr mit in den Wohnraum zu integrieren. Daher einen Großen Durchbruch, die Fahrer-Kabine mit den Zwischenrahmen starr zu verbinden und als Verbund auf den Rahmen zu lagern. Also so wie es bei einem Kastenwagen mit Rahmen gemacht werden würde. Nur eben den hinteren Teil als Wohnkabine.
![[Linked Image von upload.wikimedia.org]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/LKW_Bremach_Allrad.JPG)
(source =
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremach)
Ist noch Träumerei, aber grade in Verbindung mit einem Hochdach wäre das für große Menschen ein Traum an Innenraum.

Gibt Konstruktiv natürlich noch einiges zu beachten

Gibt es schon einen teilintegrierten Bremach?
