Breiter und größer ist nett, aber geht sich geometrisch irgendwann nicht mehr aus - oder wir träumen vom heißen Eislutscher.. Von der Reifenkontur ist in den Radhäusern ein gewisser Tradeoff möglich - wenn wir zum Ausgangsfahrzeug zurückkehren, ist irgendwo zwischen 83 und 85 cm Ende, je breiter, desto weniger. Und da ist größer und schmäler technisch richtig, Ende der Fahnenstange.

Die 17.5er haben je nach Baumuster sehr viel Traglast bei sehr hohen Drücken, aber auch da gibt's Unterschiede. Und wenn ich bei den Baustellenreifen von den 5 bar runterinterpoliere, bei denen das ganze Auto auf einer Achse stehen kann, habe ich nicht viel Latsch, aber für die Selbstreinigung wird es reichen. Und als Wüstenreifen wäre ein guter alter Bridgestone Jamal 8.25 R 16 das Optimum, bloß findest Du den nicht mehr (war ein sehr kleiner 8.25er). Aber wo kann ich bei der aktuellen politischen Lage noch Sandspielen?

Grüsse
Peter