|
Joined: Nov 2013
Posts: 41
Newbie
|
Newbie
Joined: Nov 2013
Posts: 41 |
Das freut mich zu hören das die externe Überlistungselektronik funktioniert.
Ich würde trotzdem immer die Drosselklappe (nicht den Stellmotor) nur das innere Teil, ausbauen weil ansonsten sehr schnell Luftmangel herscht den der Betreiber aber kaum merkt. Wenn das Ecu die AGR/s öffnet dann schließt es halt die Drosselklappe um die Luftmenge gleich zu erhalten. Im Funktionsfall des AGR kommen eben um es mal als Beispiel mit Wasser zu beschreiben 100Liter Wasser an. 40Ltr. sind Schmutzwasser und 60Ltr sind Frischwasser. Wird der Schmutzwasserhahn verstopft kommen eben nur noch 60 Ltr Frischwasser an. Der Wasseruhr (HFM) wird dann einfach ein Zählwert von 40Ltr zuadiert damit der Maschinist (Motorsteuergerät) zufrieden ist. Der Endverbraucher (Motor) wundert sich über zuwenig Wasser.
Das ist bei anderen Motorsteuergeräten (wenn das EGR "auscodiert" wird) etwas anderes da hier tätsächlich auch die Werte z.B. Drosselklappe beeinflusst werden. Das kann jedoch die hier aufgeführte externe Steuerung nicht leisten. Dann müsste Sie mindestens auch die Drosselklappe noch ansteuern. Aber ganz so schlimm ist das jetzt alles nicht denn die Strömungsgeschwindigkeit bei geschlossener Drosselklappe wird etwas zunehmen sodas wir um bei dem Wasserbeispiel zu bleiben etwa 75Lt Frischwasser haben. Den meisten Lastzuständen des Motors genügt das.
LG Michael aus Fuerte
Mag ja sein das Sie auf Asphalt meinen 476PS überlegen sind!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 151
Joined: August 2002
|
|
1 members (murm),
256
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|