Hallo an Interessierte,
Ich bin Petra und zusammen mit meinem Freund Martin versuchen wir einen mega rostigen Bremach neues Leben einzuhauchen.
Herr Christ hat ihn am Telefon ein karosserietechnisches Wrack genannt.... Wir wollen es trotzdem versuchen. Und vielleicht kann uns der Eine oder Andere einen Tipp geben, weil er/sie bestimmte Reparaturen auch schon durchgeführt hat. Nach Österreich fahren wir, wenn es an die Achsreparatur geht.
Das gute Stück kommt zwar aus 1. Hand, scheint aber die letzten Jahre eher auf einer feuchten Wiese gestanden zu haben. Und da die Italiener von Werk aus den Rostschutz vergessen zu haben, gammelte er von unten langsam weg.
Angefangen haben wir damit, den Boden und das selbst konstruierte Hubdach zu entfernen.und alles abzubauen, was ab geht. Jetzt sehen wir keinen Rost mehr, sonder nur noch Löcher.....
Mittwoch wird der Rahmen gestrahlt und wenn dann noch was übrig ist, dann tauschen wir nach und nach die Querträger samt Kabinenlagerungen und machen mit den unendlichen Schweißarbeiten weiter. Wir sind beide keine KfZ-ler, jedoch ist Martin Meister des Zusammenfummelns.
Falls wir das Projekt nicht wegen Wahnsinn aufgeben, würde ich gerne immer mal eine Frage stellen wollen. Zum Beispiel haben wir auch einRostloch an einem der Frontscheibenwischer. Wie bekommt man denn die Biester abgezogen? Gibt es Leute, die ein Spenderfahrzeug rumstehen haben und davon Teile verkaufen/abgeben? Über Allrad Christ ist ja zu diesem Fahrzeug nicht mehr Alles zu bekommen.
Hat sich jemand schon mal Gedanken über Schallschutzmatten für den Fußraum gemacht, die NICHT verklebt sind? Ja, das ist ein Thema, was noch weit entfernt ist, es interessiert mich trotzdem schon heute.:)
Ich freu mich, eure Tipps zu hören. Das wir vielleicht verrückt sind, dieses Projekt zu starten, braucht mir keiner zu sagen.
Sonnige Grüße, Petra

[Linked Image]

Attached Images
IMG_3955.jpg (52.38 KB, 264 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 09/05/2022 08:27. Grund: Bild eingebunden