Moin und Gratulation zum mutigen Projekt!

Es sieht nach Arbeit aus, nach viel Arbeit... Daher eine Grundsatzfrage, die Ihr Euch meines Erachtens stellen solltet: Ist es bei dem Zustand ggf. sinnvoll, die Zeit nicht in die Restaurierung des Kastens zu stecken, sondern hinter dem Führerstand abzuflexen und eine Kabine bzw. einen größeren Kasten auf den Rahmen zu bauen (wie auch immer die Verbindung dann aussieht)? Die Vorteile aus meiner Sicht liegen dabei nicht bloß in der Vermeidung restaurativer Stückwerk - Maßnahmen, sondern vor allem darin, eine Kabine mit mehr Platz nach eignen Vorstellungen bauen (lassen?) zu können. Dabei lässt sich auch eine Öffnung hinten vermeiden - da staubt's immer rein - jedenfalls bei italienischen Spaltmaßen.
Falls Ihr ein wenig Zeit zum Schreiben habt, würde mich interessieren, woher das Vertrauen in dieses Auto kommt, ist der Motor noch jugendlich (oder eher Euer Schwung)?
Jedenfalls bin ich gespannt auf den Fortgang der Entwicklung und wünsche Euch viel, viel Erfolg dabei!
Beste Grüße aus der norddeutschen Tiefebene

Krischan