Ich kann mich erinnern, einen 89er RRC mit 3.9er und der 4HP22, der mit BorgWarner vom Band lief, auf ein LT230 umgebaut zu haben.

Mir ist da überhaupt nichts Kompliziertes im Sinn. Kann es sein, dass die hintere Verlängerungswelle eine andere ist? Kann sein, dass die gewechselt wurde.
Das kann man garantiert an einen Ersatzteilhandbuch erkennen.

Das 4HP22 für den 4.2er Motor muss, IIRC, in Innereien geringfügig verstärkt sein. Ohne damit dem Level der 4HP24 nahe zu kommen. Aber ein 91er RRC ist doch auch noch ein 3,9Liter, oder? Ich denke, das vom 4.2er kann man problemlos einbauen. Man findet es nur selten. Die 4HP24 ist länger und passt nicht einfach
Dazu fällt mir ein, dass ich etwas mit dem Verteilergetriebelager experimentiert hab. Ich würde es jetzt mit einem vom Disco1 versuchen. Glaube, das vom BorgWarner passt, zumindest auf einer Seite, nicht. Ach je, das ist 15 jahre her. Die Details sind futsch...

Bei Ashcroft-transmissions kannst du mal die Homepage durchstöbern. Die haben viel Info zu den Getrieben.

Als Flexplate kenne ich das Bauteil, an dem der Wandler angeschraubt ist. Man könnte sie mit dem Schwungrad "verwechseln". Das hat doch mit dem Verteilergetriebe nichts zu tun.
Die verschiedenen Ãœbersetzungen der LT230 hingegen sind natürlich zu bedenken.

Beim LT230 muss man gucken, dass es eins ist mit dem gelochten "input gear", damit die Verzahnung zur Verlängerungswelle geschmiert wird. Alte Versionen haben das evtl. nicht. Es gäbe aber auch einen anderen runden Deckel hinten links, der Öl auffängt und es der Verzahnung zuführt. Das hat aber mit alledem o.g. nichts zu tun.

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 07/06/2022 20:31.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!