Wenn ich mir erlauben darf bei dieser unpassenden Jahreszeit den Thread wieder auszugraben...

Es gibt keine 4-Saison-Schlafsäcke. Entweder sind sie höllenheiss im Sommer (spätestens wenn die Sonne aufs Zelt oder Auto scheint) oder zu kalt im Winter.
Daune ist angenehmer, aber empfindlicher. Ausserdem sind die recht wasserempfindlich, das gilt auch für Kondenswasser, ein Problem bei Kälte!
Einen guten Winterschlafsack kann man auch nicht so gut als Decke verwenden wenns warm ist, denn der Reissverschluss geht nur so bis zu den Knien oder sogar noch weniger weit runter. Und der Fussbereich ist ziemlich fett isoliert...
Aber irgendwie hab ichs immer geschafft.

Eine Option ist eine einknüpfbare Innendecke oder ein Fleece-Innenschlafsack zum Herbst-Schlafsack. Die sind nicht teuer und recht angenehm.
Auch ein Biwaksack oder Aehnilches gibt einen ordentlichen Isolierwert-Boost.

Musst unbedingt reinliegen, denn nach meinem Geschmack sind die allermeisten Schlafsäcke um die Schulter rum zu eng, wie Du schon bemerkt hast. Es gibt aber Ausnahmen, zB mein alter Moonstone. Aber die haben das Management gewechselt und da kann ich nix mehr darüber sagen.

Generell gilt: wenn er warm und leicht und kompakt zu verpacken sein soll wirds teuer. Wenn er nur warm sein soll (-> Auto-Schlafsack), dann nicht so.