Original geschrieben von PeterM
Ja, Iveco hat bei den schweren Nfz mit Hi-SCR darauf gewettet, dass Adblue billiger ist und bleibt als DK, ...

DK? Was ist das?

Einig sind wir uns, dass es keine Nachrüstlösung mit vertretbarem Aufwand/Kosten geben wird, die einen alten Stinkerdiesel auf Umweltzonenniveau hebt.

Meine Antwort auf die Umweltzonenproblematik lautet H-Kennzeichen, und so langsam dürfte es immer weniger 40-10 geben, die nicht zumindest die Altersgrenze erfüllen. Ãœber Sinn und Unsinn sollte an dieser Stelle aber nicht diskutiert werden, da gibts andere Fäden, und sicher ist das auch nicht für jeden eine Option.

Bezüglich DPF habe ich mich schon öfters gefragt, ob es - völlig unabhängig von der Umweltthematik - eine Möglichkeit gibt, die penetranten Abgasgerüche des 8140.27S (also der alte 2.5er mit Euro "gar nichts") zu reduzieren. Dies völlig eigennützig bzw. aus familiären Gründen - die Karre stinkt einfach bestialisch, und es braucht ein gewisses Fenstermanagement, dass man sich die Düfte nicht bei der Fahrt ins Auto saugt.

Ein Tausch der Einspritzdüsen gegen neu&eingestellt hat nichts geändert, die Steuerzeiten sind mindestens gut genug für sauberen Lauf und korrekten Verbrauch, der geruchliche Unterschied zwischen warm und kalt ist gering. Die VW-Vorkammerdiesel mit der gleichen Abgasklasse duften dagegen fast schon angenehm; ich vermute es liegt irgendwie an der Direkteinspritzung?

Ob da ein Oxikat vielleicht einen Unterschied machen würde? Gibt es andere Maßnahmen?

Ein paar l Pflanzenöl auf einen Tank könnte man mal probieren...

Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317