Hallo zusammen,
leider blieb das eine unvollendete Geschichte.
Aber ich habe eine sehr ähnliche erlebt mit einem Kundenfahrzeug:
463 300GE 7/90 150.000km 1. Hand kein Gelände also wie neu.
Bei der ersten Probefahrt fiel mir das frühe Einsetzen des ABS bei schlechter Bremswirkung auf.
Im Prüfstand dann Ergebnisse wie in obigem pdf: VA & Feststellbremse perfekt; Betriebsbremse HA kaum Wirkung.
Der Kunde bestätigt, daß das schon am 1. Tag so war und Mercedes keine Abhilfe schaffen kann/konnte.
Versuchsweise haben wir das ALB maximal vorgespannt ohne Veränderung.
Auf Kundenwunsch wurde das ALB ersetzt auch ohne Veränderung.
Abhilfe schuf erst das überbrücken des ALB mit einem Bremsschlauch.
Nicht wirklich legal.
Aber seither perfekte Bremswirkung.
Was sagt ihr dazu?
Morgen Gemeinde,
der Kunde hatte den G gekauft, um ein größeres Segelboot durch die Schweiz nach Italien ziehen zu können.
Das stellte sich als ziemlich lebensgefährlich heraus, weil er faktisch nur mit der Vorderachse gebremst hat.
Die Hinterbremsen sahen nach 30 Jahren wie neu aus.
Nach der Überbrückung des ALB ist die Bremskraftverteilung perfekt;
auch bei abgeschaltetem ABS kein Überbremsen der HA.